Die Gas- und Strompreise stiegen 2022 rasant an und dadurch auch die Preise für nahezu alle anderen Güter. Die Energiekrise trifft Unternehmen wie Verbraucher gleichermaßen und zwingt alle, umzudenken.
Für alle Akteure ist Nachhaltigkeit angesagt – sie wird künftig Produktionsbedingungen, Lieferketten, Herstellungsverfahren und Konsumentscheidungen bestimmen.
Fachkräfteknappheit ist eines der größten Konjunkturrisiken Deutschlands. Welche Berufe und Regionen sind betroffen? Und was können Politik und Unternehmen tun?
Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg fußt auf seiner starken Industrie. Ihre aktuellen Herausforderungen reichen von der Energiekrise bis zum Protektionismus.
Metropolen wie Berlin boomen, so manche ländliche Region gilt als abgehängt. Wie gespalten sind die Lebensverhältnisse in Deutschland wirklich – und was ist zu tun?