Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Dossier: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags. Die Technologie kommt weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz: Sie sorgt dafür, dass Smartphones Gesichter erkennen, sie trägt zur Sicherheit im Auto durch Fahrassistenzsysteme bei und sie hilft in der medizinischen Diagnostik. Die KI-Forschung erzielt immer schneller bemerkenswerte Fortschritte – das bietet zahlreiche Chancen, birgt aber auch Risiken und führt zu neuen Fragen: Vernichtet KI Arbeitsplätze oder schafft sie neue? Kann die Technologie dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Wie können Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen? Und wie steht es um die gesetzliche Regulierung? Dieses Dossier liefert Antworten und gibt einen Überblick über den Einfluss von KI auf Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mediennutzung Lesezeit 2 Min.

Wie Jugendliche künstliche Intelligenz nutzen

Seit einigen Jahren entwickeln sich KI-Tools wie ChatGPT, Google KI oder DALL-E rasant weiter. Vor allem Jugendliche interessieren sich stark für das Thema, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dabei haben sie unter den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten klare Favoriten.

mehr