Länder und Regionen
Noch sind die USA die größte Volkswirtschaft der Welt, zumindest gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Millionen Dollar. Berücksichtigt man die unterschiedliche Kaufkraft der nationalen Währungen, hat China sogar schon die Nase vorn. Zu den bedeutendsten Wirtschaftsnationen gehören außerdem Japan, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich. Bis auf China zählen sie alle zu den wirtschaftlich hochentwickelten Industrieländern. China bildet zusammen mit Indien, Brasilien, Russland, Südafrika, den asiatischen Tigerstaaten Südkorea, Taiwan und Singapur sowie unter anderem Mexiko und der Türkei die Gruppe der aufstrebenden Schwellenländer mit relativ geringem Wohlstand, oft aber hohem Wirtschaftswachstum. Die meisten afrikanischen und viele asiatische sowie südamerikanische Länder gelten dagegen wegen ihrer geringen Wirtschaftsleistung, dem niedrigen Lebensstandard und der hohen Armut als Entwicklungsländer.