Sozialpolitik

Knapp die Hälfte des deutschen Bruttoinlandsprodukts fließt durch die staatlichen Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen. Die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung – Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung sorgen dafür, dass Menschen in bestimmten Lebenslagen nicht in finanzielle Not geraten. Andererseits erhöht die soziale Absicherung die Arbeitskosten und behindert somit die Entstehung von Beschäftigung.