Dossier: Ukraine-Krieg

Seit dem 24. Februar 2022 führen russische Soldaten einen Angriffskrieg in der Ukraine. Seitdem flüchten Menschen ins westliche Europa, stocken Regierungen die Verteidigungsetats auf, werden Spenden gesammelt, Sanktionen gegen Russland verhängt, es wird protestiert und es werden Verhandlungen geführt. Und fast überall auf der Welt steigen die Preise. Regelrecht explodiert sind seit Kriegsausbruch die Preise für fossile Energien wie Gas und Öl. Welche wirtschaftlichen Konsequenzen Putins Krieg für Deutschland, Europa und die Welt hat und wie sich die Rohstoffabhängigkeiten verringern lassen, beleuchtet dieses Dossier.

Ukraine Lesezeit 1 Min.

Die größten Zufluchtsländer der EU

Rund vier Millionen Menschen sind seit Kriegsausbruch aus der Ukraine in die EU-Mitgliedsstaaten geflüchtet. Deutschland hat absolut gesehen die meisten Menschen aufgenommen, doch setzt man die Zahl der Flüchtlinge in Relation zur Bevölkerung, rangieren viele andere Länder vor der Bundesrepublik.

mehr