Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Frauen in der Wirtschaft

Sie haben dieselben Startbedingungen, doch im Laufe des Berufslebens müssen viele Frauen immer noch mehr Hürden überwinden als Männer. Und im Management herrscht weiterhin ein Ungleichgewicht. Brigitte Zypries, die erste Frau an der Spitze des Bundeswirtschaftsministeriums, erklärte bereits 2018 im iwd-Interview, warum es im ureigenen Interesse der Unternehmen liegt, für mehr Gleichberechtigung zu sorgen. Dass das möglich ist, machen vor allem die skandinavischen Länder und einige Karibikstaaten vor. Was sich in den vergangenen Jahren getan hat, wo der Gender Pay Gap am größten ist, was gegen die Lücke hilft und in welchen Berufen die Männer- beziehungsweise Frauenquote besonders hoch ist, zeigt dieses Dossier.

Arbeitsmarkt Lesezeit 3 Min.

Meisterhafte Frauen im Handwerk

Immer mehr Frauen in Deutschland arbeiten als Handwerksmeisterin. Vor allem im Gesundheitshandwerk und im Bauhandwerk hat die Zahl der Meisterinnen in den vergangenen Jahren zugelegt. Dennoch ist der Frauenanteil im Handwerk weiterhin gering. Das zu ändern, würde auch das Fachkräfteproblem der Branche mildern.

mehr