Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Dossier: USA

Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen. Bereits während seiner ersten Amtszeit machte er den Protektionismus wieder salonfähig und die Beziehungen der Vereinigten Staaten zu ihren Handelspartnern wurden auf eine harte Probe gestellt. Auch die Ablehnung des internationalen Klimaschutzes, der fahrlässige Umgang mit der Coronapandemie, die fortschreitende gesellschaftliche Spaltung und die exorbitante Staatsverschuldung gehen auf Trumps Konto. Wie es aktuell um die deutsch-amerikanischen Beziehungen steht und worauf sich Deutschland und Europa unter einer Trump-Regierung einstellen müssen, beleuchtet dieses Dossier.

Konjunktur Lesezeit 3 Min.

Deutsche Unternehmen blicken sorgenvoll auf die USA

Der neue US-Präsident Donald Trump hat wiederholt ein härteres wirtschaftspolitisches Vorgehen gegenüber dem Ausland angekündigt. Ein beträchtlicher Teil der deutschen Unternehmen befürchtet laut der aktuellen IW-Konjunkturumfrage deshalb Nachteile im internationalen Wettbewerb. Dies gilt vor allem für Industriefirmen. Produktionsprobleme erwarten allerdings nur relativ wenige der befragten Unternehmen.

mehr