Luxusmarkt Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Luxus kennt keine Krise

Während viele Menschen aktuell den Gürtel aufgrund der hohen Inflation enger schnallen müssen, haben Marken wie Louis Vuitton oder Chanel wenig Grund zur Sorge. Der Luxusindustrie können der Krieg in der Ukraine und Teuerungsraten bisher nichts anhaben. Im Gegenteil: Das Geschäft mit den hochpreisigen Gütern läuft besser denn je.

mehr

Weitere Themen

Aktuelles

Dossiers

alle Dossiers

Ukraine-Krieg

Russland führt einen Angriffskrieg in der Ukraine. Die politischen Reaktionen und wirtschaftlichen Konsequenzen.

Fachkräftemangel

Fachkräfteknappheit ist eines der größten Konjunkturrisiken Deutschlands. Welche Berufe und Regionen sind betroffen? Und was können Politik und Unternehmen tun?

Interaktive Grafik

Aktuelle Beiträge auf iwkoeln.de

Matthias Diermeier / Melinda Fremerey

Große Mehrheit unterstützt Russland-Sanktionen

71 Prozent der Deutschen stehen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das, obwohl eine Mehrheit der Ansicht ist, die Sanktionen schaden Deutschland stärker als Russland. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mit Ausnahme der AfD befürworten die Anhänger aller im Bundestag vertretenen Parteien die Politik mehrheitlich.

lesen
Matthias Diermeier / Melinda Fremerey

Solidarische Sanktionsmehrheit

Noch immer stehen 71 Prozent der Deutschen hinter den Sanktionen gegen Russland – und das obwohl knapp zwei Drittel dieser Sanktionsbefürworter denken, die Sanktionen schadeten primär Deutschland.

lesen
Michael Voigtländer in Die Stunde Null

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"

Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.

lesen

Immer gut informiert

Abonnieren Sie den iwd-Newsletter und bleiben Sie stets zu wirtschaftpolitischen Themen auf dem Laufenden – bequem per E-Mail.

anmelden

Über den iwd

Der iwd berichtet über die Forschungsergebnisse des Instituts der deutschen Wirtschaft zu aktuellen Wirtschaftsthemen.
mehr

iwd-News auf XING

Keinen Artikel mehr verpassen – das geht ganz einfach. Folgen Sie unserer News-Seite auf XING. Damit erhalten Sie täglich die neuesten Beiträge des iwd.

Twitter-Gezwitscher

Folgen Sie uns auch auf Twitter – unter @iwd_de. Der Twitter-Kanal, mit dem Sie immer über alle wichtigen wirtschaftspolitischen Entwicklungen informiert sind.

Der iwd auf Facebook

Alle Texte, alle Grafiken, alle Informationen – auf unserer Facebookseite veröffentlichen wir täglich unsere neuesten Artikel. Dort können Sie uns Feedback zu unseren Beiträgen geben und mit uns diskutieren. Sie finden uns unter @iwd.de.