Ranking Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Die 10 größten Städte der Welt

Die Zahl der Menschen, die weltweit in Städten leben, wird bis zum Jahr 2030 um rund eine Milliarde auf dann 5,2 Milliarden steigen. Und viele große Städte werden künftig noch viel größer sein als heute. Doch manche Megastädte verlieren auch an Anziehungskraft – und schrumpfen.

Kernaussagen in Kürze:
  • Der globale Urbanisierungstrend hält an: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten.
  • Vor allem die asiatischen Megacitys explodieren schier: Noch liegt der Ballungsraum Tokio mit knapp 38 Millionen Einwohnern vorn – 2030 wird Neu-Delhi mit 39 Millionen wohl die Spitze übernehmen.
  • In Europa wird es dann vier Megastädte mit über zehn Millionen Einwohnern geben: Istanbul, Moskau, Paris und London.
Zur detaillierten Fassung

Die Welt verstädtert. Schon heute lebt von den 7,6 Milliarden Menschen mehr als die Hälfte – nämlich 4,2 Milliarden – in einer Stadt. Bevölkerungsprognosen gehen davon aus, dass es 2030 bereits rund 5,2 Milliarden sein werden. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung sowie der Anziehungskraft der Metropolen legen auch die Einwohnerzahlen der meisten Megastädte zu: In Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, werden im Jahr 2030 mehr als 28 Millionen Menschen leben, und Neu-Delhi wird mit dann annähernd 39 Millionen Menschen sogar Tokio als größte Stadt der Welt ablösen (Grafik). Einwohnerzahlen der zehn größten Städte der Welt im Jahr 2018

Schon heute lebt von den 7,6 Milliarden Menschen weltweit mehr als die Hälfte in einer Stadt.

Auf dem europäischen Kontinent wird es in Zukunft vier Megacitys geben – so nennt man Städte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern: In den Ballungsräumen von Istanbul, Moskau und Paris leben schon heute jeweils mehr als zehn Millionen Menschen, 2030 wird dies auch in London der Fall sein.

Einige wenige Megastädte werden aller Voraussicht nach allerdings schrumpfen: Tokio wird bis 2030 etwa eine Million Einwohner verlieren, in Osaka dürfte sich die Bevölkerung von aktuell 19,3 Millionen Einwohnern auf 18,7 Millionen reduzieren. Insgesamt steigt die Zahl der Großstädte jedoch. Während es heute 548 Millionenstädte gibt, von denen 33 mehr als zehn Millionen Einwohner registrieren, werden 2030 rund um den Globus bereits 706 Millionenstädte zu finden sein, darunter 43 Megacitys.

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene