Deutschlands populärste Radfernwege
Das Fahrrad ist nicht nur bei Tagesausflüglern beliebt – im Jahr 2023 haben etwa 3,6 Millionen Menschen in Deutschland eine mehrtägige Radreise unternommen. Die dabei meist befahrenen Radfernwege führen durch Küstenregionen und folgen Gewässern.
- Im Jahr 2023 haben 3,6 Millionen Menschen in Deutschland eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen unternommen.
- Die am stärksten befahrene deutsche Radroute war der 520 Kilometer lange Weser-Radweg vom Ursprung der Weser in Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven.
- Gemeinsam haben alle beliebten Radfernwege, dass sie durch Küstenregionen und an Gewässern entlang führen.
Die Deutschen radeln gern – neben Tagesausflüge mit dem Rad oder gelegentlichem Radfahren im Urlaub wird das Fahrrad auch für aktive (Kurz-)Urlaube genutzt: Im Jahr 2023 haben 3,6 Millionen Menschen in Deutschland eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen unternommen. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr 5,5 Millionen Radreisen mit drei oder mehr Übernachtungen absolviert.
Entlang der deutschen Radfernwege können Radreisende viel Natur und Kultur entdecken und erleben.
Die im Jahr 2023 beliebtesten Routen der Radreisenden in Deutschland führten durch Küstenregionen und an Gewässern entlang (Grafik):
Die am stärksten befahrene deutsche Radroute war der 520 Kilometer lange Weser-Radweg vom Ursprung der Weser in Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven.
Auf Platz zwei landet der deutlich längere Elberadweg. Von dessen etwa 1.220 Kilometern verlaufen 840 durch Deutschland - von Schmilka in Sachsen bis zur Mündung der Elbe in die Nordsee. Der andere Teil der Route führt Radreisende über die Grenze nach Tschechien, wo der Elbradweg noch einen Abstecher entlang der Moldau bis ins schöne Prag macht.
Die drittbeliebteste Strecke war 2023 der Ostseeküstenradweg, der sich über 1.100 Kilometer von Flensburg bis zur Insel Usedom erstreckt. Eine Etappe auf diesem Küstenradweg ist die Insel Fehmarn mit ihren oft weniger befestigten Dammwegen als Radwege.
Eins haben aber alle beliebten Radfernwege gemeinsam: Entlang der Routen können Radreisende viel Natur und Kultur entdecken und erleben.