Digitalisierung Lesezeit 2 Min.

Bedarf an KI-Fachkräften variiert stark

Fachkräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz sind zunehmend gefragt. Die Verteilung der offenen Stellen ist allerdings höchst ungleich.

Kernaussagen in Kürze:
  • Im ersten Quartal 2021 suchten Unternehmen in Deutschland rund 11.500 KI-Fachkräfte. Dabei vereinten 6 Prozent der suchenden Firmen die Hälfte aller freien KI-Jobs auf sich.
  • Gleichzeitig haben viele Firmen noch recht wenig Bedarf auf dem Gebiet und vergeben meist nur eine KI-Stelle.
  • Aufgrund der großen Potenziale der Schlüsseltechnologie sollte die Politik deshalb Unternehmen stärker bei der Implementierung von KI unterstützen.
Zur detaillierten Fassung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags vieler Menschen. Sie sorgt dafür, dass Smartphones Gesichter erkennen, sie trägt zur Sicherheit im Auto durch Fahrassistenzsysteme bei und sie hilft in der medizinischen Diagnostik.

Generell versteht man unter künstlicher Intelligenz jene Programme und Maschinen, die auf Basis von Daten lernen und selbstständig Entscheidungen treffen und Handlungen ausführen können. Das wiederum bietet die Chance, innovative Anwendungen und Produkte zu entwickeln.

Im ersten Quartal 2021 suchten die Unternehmen in Deutschland rund 11.500 KI-Fachkräfte. Dabei vereinten 6 Prozent der suchenden Firmen die Hälfte aller freien KI-Jobs auf sich.

Um die enormen Potenziale von KI vollständig ausschöpfen zu können, benötigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Regel spezialisierte Fachkräfte. Um zu analysieren, in welchem Umfang Firmen hierzulande neues Personal mit KI-Skills suchen, haben IW-Wissenschaftler deshalb mithilfe eines umfassenden Datensatzes des Recruiting-Softwareentwicklers Textkernel Online-Stellenanzeigen in Deutschland untersucht. Sie prüften die Ausschreibungen aus mehr als 60.000 verschiedenen Quellen darauf, in wie vielen von ihnen der Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz oder für diese Technologie relevanten Kenntnissen lag und verglichen die Zahlen der vergangenen Jahre miteinander.

Das Ergebnis: Von den mehr als 3,6 Millionen Stellen, die im ersten Quartal 2021 in Deutschland ausgeschrieben wurden, bezogen sich rund 11.500 auf KI-Fachkräfte. Gegenüber demselben Zeitraum im Jahr 2020 waren das gut 5 Prozent mehr, gegenüber 2019 betrug die Steigerung 11 Prozent. Auffällig dabei ist, dass ein Großteil der angebotenen Stellen auf nur wenige Unternehmen entfällt (Grafik):

27 Prozent aller KI-Stellen in Deutschland wurden von lediglich dem obersten Prozent der suchenden Unternehmen mit dem höchsten Bedarf an KI-Experten ausgeschrieben.

Im ersten Quartal 2021 in Deutschland Download: Grafik (JPG) herunterladen Grafik (EPS) herunterladen Tabelle (XLSX) herunterladen

Insgesamt vereinten 6 Prozent der Firmen auf Mitarbeitersuche die Hälfte aller freien KI-Jobs auf sich. Teilweise suchten diese Unternehmen mehrere Hundert neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KI-Bereich.

Das heißt umgekehrt aber auch: Viele Firmen haben noch recht wenig Bedarf auf dem Gebiet und vergeben meist nur eine KI-Stelle. Die Technologie ist somit noch nicht vollends in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Aufgrund der großen Potenziale sollte die Politik deshalb Unternehmen stärker bei der Implementierung von KI unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene