Wohlstand in Deutschland
Wie gut es den Deutschen geht, zeigt das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Insgesamt erwartet der Handel einen Umsatz von 80,4 Milliarden Euro - das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dass die Bundesbürger bei Geschenken nicht sparen, hat mehrere Gründe. Der Arbeitsmarkt ist weitgehend stabil, die Einkommen steigen – und last not least lohnt sich für viele das Sparen aufgrund der niedrigen Zinsen nicht.
- Durch das jüngste Weihnachtsgeschäft dürfte der Handel insgesamt einen Umsatz von 80,4 Milliarden Euro erzielt haben.
- Im Vergleich zum Vorjahr erzielte der Handel einen nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent.
- Die Ausgaben der Bundesbürger steigen nicht zuletzt wegen der niedrigen Zinsen, die das Sparen nicht lohnenswert machen.