• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

4326 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (1117) Bestenliste (51) Grafik (2945) Grafikstrecke (5) Interaktives Element (5) Interview (124) Kommentar (40) Pro & Kontra (10)
Energieversorgung 07.06.2023 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Erdgas: Die Brücke bröckelt

Erdgas ist in den vergangenen Jahrzehnten für Deutschland immer wichtiger geworden und soll als Brückentechnologie in eine klimaneutrale Zukunft dienen. Doch die Abhängigkeiten beim Gas sind hoch. Zudem werden langfristig hohe Preise erwartet. Es gibt nur einen Ausweg.

mehr
  • Erneuerbare Energien
  • Klimapolitik
  • Rohstoffe und Energie
-
Anteil der Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 in Prozent
Anteil der Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 in Prozent
Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland in Prozent

Nur knapp die Hälfte des Stroms ist grün

Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland in Prozent

zum Artikel
  • Strommix
  • Stromverbrauch
  • Erneuerbare Energien

Deutscher Energiemix: Erdgas auf Platz zwei

Anteil der Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 in Prozent

zum Artikel
  • Energieverbrauch
  • Energiemix
  • Erdgas
  • Deutschland

Der deutsche Energiemix

Anteil der Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 in Prozent

zum Artikel
  • Energiemix
  • Energieverbrauch
  • Deutschland
  • Erdgas

-

-

zum Artikel
  • -
Pflege 06.06.2023 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Zeitarbeit für viele Pflegekräfte alternativlos

Die Personalsituation ist in der Pflegebranche besonders angespannt. Dass dort Beschäftigte zu Zeitarbeitsunternehmen wechseln, lässt Forderungen laut werden, die Zeitarbeit im Pflegesektor einzuschränken oder ganz zu untersagen. Das hätte jedoch fatale Folgen, wie eine IW-Befragung von Zeitarbeitskräften verdeutlicht.

mehr
  • Arbeitszeiten
  • Dienstleistungen
  • Löhne und Gehälter
  • Mini-Jobs, Zeitarbeit, Werkverträge
Sollte der Gesetzgeber die Zeitarbeit in der Pflege einschränken oder verbieten, würden so viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte in dieser Form arbeiten
So viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte haben sich aus diesen Gründen für die Zeitarbeit entschieden
So viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte haben sich aus diesen Gründen für die Zeitarbeit entschieden

Pflegekräfte: Die Vorteile der Zeitarbeit

So viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte haben sich aus diesen Gründen für die Zeitarbeit entschieden

zum Artikel
  • Pflege
  • Pflegekräfte
  • Zeitarbeit
  • Entlohnung
  • Wertschätzung
  • Bürokratie

Pflege: Gründe für die Zeitarbeit

So viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte haben sich aus diesen Gründen für die Zeitarbeit entschieden

zum Artikel
  • Pflege
  • Pflegekräfte
  • Zeitarbeit
  • Vergütung
  • Dienstpläne
  • Wertschätzung

Pflegekräfte: Zeitarbeitsverbot würde viele aufgeben lassen

Sollte der Gesetzgeber die Zeitarbeit in der Pflege einschränken oder verbieten, würden so viel Prozent der bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten Pflegekräfte in dieser Form arbeiten

zum Artikel
  • Pflege
  • Pflegekräfte
  • Zeitarbeit
  • Erwerbstätigkeit
Renteneintritt 05.06.2023 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Zusammen in den Ruhestand oder nicht?

Gemeinsam in Rente gehen – das ist das Ziel zahlreicher Paare. Das IW hat nun erstmals untersucht, wie sich Paare in Deutschland tatsächlich verhalten und ob die Rentenanpassungen der vergangenen Jahre einen Effekt auf ihren Eintritt in den Ruhestand haben.

mehr
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
Um so viele Jahre gingen Partner in Paarhaushalten durchschnittlich früher in Rente, als es die Regelaltersgrenze vorsah
Um so viele Jahre gingen Partner in Paarhaushalten durchschnittlich früher in Rente, als es die Regelaltersgrenze vorsah
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft