• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

14 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (7) Bestenliste (1) Grafik (6) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Kaufkraft 01.03.2023 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Big-Mac-Index: Der etwas andere Wechselkurs

Ökonomiestudenten lieben den Big-Mac-Index, weil er das Zusammenspiel von Wechselkurs und Preisniveau so anschaulich macht. Seine Aussagekraft ist allerdings eingeschränkt.

mehr
  • Kaufkraft
  • Wechselkurse
  • Länder und Regionen
  • Welthandel
Preis eines Big Macs im Januar 2023 in Dollar
Preis eines Big Macs im Januar 2023 in Dollar
Preis im Januar 2023 in Dollar
Vermögen 19.10.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Millionäre der Welt

Jahr für Jahr beleuchtet die Schweizer Großbank Credit Suisse in ihrem Global Wealth Report die weltweite Vermögenssituation. Für 2021 belegt die Analyse viele positiven Veränderungen. Für negative Entwicklungen, die auch Deutschland betreffen, gibt es eindeutige Gründe.

mehr
  • Einkommensverteilung
  • Länder und Regionen
  • Vermögen
Durchschnittliches Vermögen je Erwachsenen im Jahr 2021 in Dollar
Medianvermögen – also das Vermögen, bei dem eine Hälfte der Bevölkerung mehr und die andere Hälfte weniger besitzt – in Dollar
So viele Millionen Erwachsene weltweit besaßen im Jahr 2021 ein Vermögen in dieser Höhe, in Dollar
Zahl der Erwachsenen mit einem Vermögen von mehr als 1 Milllion Dollar im Jahr 2021 in 1.000
Veränderung der Zahl der Erwachsenen mit einem Vermögen von mehr als 1 Million Dollar im Jahr 2021 gegenüber 2020 in 1.000
Top-Liste 23.04.2021 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Wo Windeln teuer sind

Obwohl die Europäische Union mit ihrem gemeinsamen Binnenmarkt Handelsbarrieren größtenteils abgeschafft hat, schwanken die Preise für dasselbe Produkt innerhalb der EU teilweise stark. So zahlen Eltern in Belgien deutlich mehr für Windeln als in Irland.

mehr
  • Europäische Union
  • Kaufkraft
Durchschnittlicher Preis pro Windel im Jahr 2018
Wo eine Windel im Jahr 2018 am teuersten bzw. günstigsten war, in Euro

Der Windel-Wechselkurs

Wo eine Windel im Jahr 2018 am teuersten bzw. günstigsten war, in Euro

zum Artikel
  • Windel
  • Preis
  • wechselkurs
Rohstoffversorgung 01.02.2021 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Metallpreise steigen trotz Corona-Pandemie

Anders als in der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zwölf Jahren sind die Metallpreise in der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht abgestürzt, sondern im Gegenteil deutlich gestiegen – aus verschiedenen Gründen. Hätte der Euro gegenüber dem Dollar nicht in erheblichem Maße aufgewertet, wäre der Befund sogar noch klarer.

mehr
  • Corona
  • Industrie
  • Industriemetallpreis-Index
  • Rohstoffe
Entwicklung des Industriemetallpreis-Index, Januar 1999 = 100
... höher al vor einem Jahr lag der Industriemetallpreis-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Ende 2020 trotz der Corona-Pandemie
Um so viel Prozent haben sich die Metallpreise Ende 2020 gegenüber dem Wert Ende 2019 verändert

Metallpreise: Die meisten haben deutlich zugelegt

Um so viel Prozent haben sich die Metallpreise Ende 2020 gegenüber dem Wert Ende 2019 verändert

zum Artikel
  • Metallpreise
  • Rohstoffe
  • wechselkurs
  • Corona-Pandemie
  • Industrieunternehmen

20,5 Prozent ....

... höher al vor einem Jahr lag der Industriemetallpreis-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Ende 2020 trotz der Corona-Pandemie

zum Artikel
  • Rohstoffe
  • Metallpreise
  • wechselkurs
Weltwirtschaft 22.07.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Russlands Wirtschaft auf Talfahrt

Hohe Infektionszahlen, sinkende Ölpreise und ein starker Einbruch der Industrieproduktion – die Corona-Pandemie hat die russische Wirtschaft schwer getroffen. Dabei hatte sich das Land durch strikte Sparmaßnahmen gerade erst halbwegs stabilisiert.

mehr
  • Entwicklungs- und Schwellenländer
Die wichtigsten Handelsgüter im Jahr 2018 in Milliarden Dollar
Veränderung der Industrieproduktion und des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zum Vorjahr
Entwicklung des durchschnittlichen jährlichen OPEC-Rohölpreises und Bruttoinlandsprodukts
Digitale Währungen 14.01.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Libra für die Welt

Das Krypto-Geld Bitcoin hat es nicht über ein Nischendasein hinausgeschafft und die Kursschwankungen sind weiterhin enorm. Die von Facebook und anderen Tech-Konzernen geplante Digitalwährung Libra dagegen könnte zur echten Alternative zu klassischen Devisen werden – zumindest für Privatpersonen. Allerdings sind noch immer viele Fragen offen.

mehr
  • Digitalisierung
  • Finanzmärkte
... von Ländern mit niedrigen Einkommen besitzen kein Bankkonto - bei ihnen könnte die Digitalwährung Libra punkten
So viel Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren in den verschiedenen Ländergruppen besaßen im Jahr 2017 kein Bankkonto bzw. einen Mobile-Payment-Account
So viel Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren in diesen Teilen der Welt besaßen im Jahr 2017 kein Bankkonto bzw. einen Mobile-Payment-Account

Wo der Big Mac am teuersten ist

Preis eines Big Macs im Januar 2023 in Dollar

zum Artikel
  • wechselkurs
  • Kaufkraft
  • Big-Mac-Index
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft