• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

3 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (31) Bestenliste (1) Grafik (16) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (3) Kommentar (1) Pro & Kontra (0)
Berufliche Anerkennung 08.06.2022 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: „Integration ist nun mal kein Selbstläufer“

Rund die Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland möchte gerne arbeiten. Rein rechtlich können sie das auch ohne Weiteres. Warum es dennoch sinnvoll ist, dass Geflüchtete zunächst einen Antrag auf Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse stellen, erklärt Anika Jansen, Economist beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA).

mehr
  • Fachkräftesicherung
  • Kinderbetreuung
  • Personalpolitik
  • Zuwanderung und Integration
  • Schulen
Anika Jansen ist Economist beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung; Foto: Julia Haack/KOFA
Frankreich 06.04.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: „Uns fehlt ein liberaler Kandidat“

Warum scheint Emmanuel Macron der Wahlsieg sicher? Und wie wird sich die Wirtschaft in Frankreich angesichts des Ukraine-Kriegs entwickeln? Antworten darauf gibt Denis Ferrand, Generaldirektor des französischen Wirtschaftsforschungsinstituts Rexecode.

mehr
  • Europäische Union
  • Länder und Regionen
  • Rohstoffe und Energie
  • Zuwanderung und Integration
Denis Ferrand ist Generaldirektor des französischen Wirtschaftsforschungsinstituts Rexecode; Foto: David Maurel
Interview 19.10.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

„Das Demografieproblem ist schlimmer als gedacht“

Deutschlands Bevölkerung schrumpft, vor allem die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter wird künftig kleiner. Deshalb müssen deutlich mehr Hochqualifizierte aus Drittstaaten zuwandern, sagt IW-Demografieexperte Wido Geis-Thöne. Mittelfristig sollte Deutschland seine Fachkräfte aus dem Ausland auch verstärkt selbst ausbilden.

mehr
  • Arbeitswelt
  • Europäische Union
  • Fachkräftesicherung
  • Länder und Regionen
  • Standort Deutschland
  • Zuwanderung und Integration
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft