• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

13 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (10) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Abfallranking 22.07.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Müllkosten in Deutschland

Energiekosten und Grundsteuer stehen aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Lage derzeit besonders im Fokus. Es gibt aber noch weitere Wohnnebenkosten, die Mieter und Hausbesitzer je nach Wohnort stark belasten können: zum Beispiel die Müllgebühren.

mehr
  • Dienstleistungen
  • Länder und Regionen
Top 3 der günstigsten Städte Deutschlands bei den Abfallgebühren
Für das Abfallranking 2022 der IW Consult wurden die Müllgebühren in den nach Einwohnerzahlen 100 größten Städten Deutschlands verglichen und ein Müllgebührenindex erstellt
Regionen 19.11.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Städteranking 2021: Die kleinen Städte holen auf

Corona hat nicht nur das Leben jedes Einzelnen auf den Kopf gestellt, das Virus verändert auch die deutschen Städte. Im Städteranking 2021 verlieren die großen Metropolen an Attraktivität – und schon abgeschriebene Regionen feiern ein Comeback.

mehr
  • Corona
  • Industrie
  • Kinderbetreuung
  • Konjunktur
  • Steuer- und Finanzpolitik
  • Strukturwandel
  • Wohnungsmarkt
Punktzahl der Erstplatzierten im Städteranking 2021
Diese Städte schneiden im Städteranking 2021 in ausgewählten Nachhaltigkeits-Indikatoren am besten ab
Für das Städteranking 2021 der IW Consult wurden 71 Großstädte anhand von mehr als 100 Indikatoren bewertet und in drei Rankings sortiert

Städteranking 2021: Dynamische Hauptstadt

Punktzahl der Erstplatzierten im Städteranking 2021

zum Artikel
  • Städteranking 2021
  • München
  • Berlin
  • Wolfsburg
Forschung und Entwicklung 02.03.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Patente Leistung

Geht es um die Innovationskraft, kommt in Deutschland keine andere Branche an die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie heran. Das zeigt ein Blick auf die Patentanmeldungen. Es sind vor allem die Autobauer und ihre Zulieferer, die immer neue Produkte und Verfahren schützen lassen.

mehr
  • Innovationen
  • Metall- und Elektro-Industrie
  • Patente
Anteil der M+E-Unternehmen an den gesamtwirtschaftlichen ... in Prozent
Prozentualer Anteil der Patentanmeldungen von M+E-Unternehmen an den Patentanmeldungen aller Unternehmen im Jahr 2018
... entfielen auf die M+E-Industrie
Interview 01.12.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Nachhaltige Projekte kann jeder angehen“

Was München so einzigartig macht, welche Stadt in Corona-Zeiten besonders lebenswert ist und was es mit dem neuen Nachhaltigkeitsindex im Städteranking auf sich hat, erläutert Vanessa Hünnemeyer, Consultant in der IW Consult, im iwd-Interview.

mehr
  • Nachhaltigkeit
  • Städteranking
Vanessa Hünnemeyer ist Consultant bei der IW Consult, die jährlich das Städteranking erstellt; Foto: IW Medien
Städteranking 30.11.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Aufschwung im Westen und Norden

München bleibt weiter das Maß aller Dinge: Die bayerische Landeshauptstadt verteidigt ihren Spitzenplatz im Städteranking der IW Consult. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Trend im Ruhrgebiet und im Norden nach oben.

mehr
  • Städteranking
Punktzahl der Erstplatzierten im Städteranking 2020
Das Teil-Ranking "Dynamik" bildet die Entwicklung der deutschen Großstädte in den vergangenen fünf Jahren ab
Für das Städteranking 2020 der IW Consult wurden 71 deutsche Großstädte bewertet und in drei Rankings sortiert
Städteranking 22.11.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Dynamisches Berlin

Viele Jahre lang führten die Autostädte wie Wolfsburg oder Ingolstadt das Städteranking der IW Consult an. Dieses Mal konnten andere Metropolen in Sachen Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Lebensqualität punkten.

mehr
  • Städteranking
Punktzahl der Erstplatzierten des Städterankings 2019
Für das Städteranking 2019 der IW Consult wurden 71 deutsche Großstädte anhand von mehr als 100 Indikatoren bewertet und in drei Rankings sortiert
Wohneigentum 20.03.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Immobilienpreise: Eigenheime werden immer wertvoller

Wer ein Eigenheim besitzt und verkaufen will, kann sich über die hohen Wertzuwächse der vergangenen Jahre freuen. Nicht nur in den Metropolen sind die Preise für freistehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Doppelhaushälften seit 2013 zum Teil kräftig gestiegen.

mehr
  • Vermögen
... betrug die durchschnittliche Preissteigerung für Eigenheime von 2013 bis 2018 im bayerischen Freising - das war der deutschlandweit höchste Wertzuwachs
Anstieg der Preise von Eigenheimen in den Jahren 2013 bis 2018 in Prozent
Städteranking 2018 09.11.2018 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Kleinere Städte können punkten

Die Sieger des diesjährigen Städterankings der IW Consult stehen fest – und das Ergebnis birgt zunächst wenig Überraschungen. Ein Blick auf einzelne Indikatoren wie Lebensqualität oder Forschungsstärke zeigt allerdings, dass kleinere Städte den großen Metropolen durchaus den Rang ablaufen können.

mehr
  • Städteranking
  • Forschung und Entwicklung
  • MINT
Punktezahl der Erstplatzierten des Städterankings 2018
Für das Städteranking 2018 wurden 71 Großstädte anhand von mehr als 100 Indikatoren bewertet und in drei Rankings sortiert
M+E-Strukturbericht 18.10.2018 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Die starken M+E-Regionen

Im Süden stark, im Norden und Osten eher unterrepräsentiert – die Metall- und Elektro-Industrie weist in Deutschland deutliche regionale Unterschiede auf. Auch bei den Betriebsgrößen und dem Mitarbeiterzuwachs ergibt sich ein differenziertes Bild, wie eine Datenauswertung der IW Consult zeigt.

mehr
  • Bundesländer
  • Industrie
  • Metall- und Elektro-Industrie
  • Arbeitslosigkeit
... im Jahr 2017 wurde von Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern erwirtschaftet
Anteile der Bundesländer an Betrieben, Umsatz und Beschäftigten in der Metall- und Elektro-Industrie im Jahr 2017
Veränderung der Beschäftigtenzahl in der Metall- und Elektro-Industrie von 2011 bis 2017
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft