• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

36 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (42) Bestenliste (3) Grafik (36) Grafikstrecke (2) Interaktives Element (0) Interview (5) Kommentar (1) Pro & Kontra (2)

Berliner Mietendeckel: Drastischer Rückgang an Wohnungsangeboten

Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020

zum Artikel
  • Miete
  • Berlin
  • Wohnungsmarkt

Berliner Mietendeckel: Drastischer Rückgang an Wohnungsangeboten

Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020...

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnungsmarkt
  • Mietwohnungen

Berliner Mietendeckel: Die Einbußen der Vermieter

Veränderung der durchschnittlichen Mieteinnahmen von Januar 2020 bis März 2021 in Prozent

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnungsmarkt
  • Berlin

Drei Szenarien für den Immobilienmarkt

Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise wegen der Corona-Krise fallen, wenn sich der Spread und die Zinsen wie folgt entwickeln

zum Artikel
  • Immobilienmarkt
  • Corona
  • Corona-Krise
  • Immobilienpreise
  • Wohnungsmarkt

Wie die Immobilienmärkte in den Großstädten reagieren könnten

Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise 2020 fallen, wenn sich in der Corona-Krise die Risiken am Immobilienmarkt wie in der Finanzkrise entwickeln und die Zinsen wie folgt sinken

zum Artikel
  • Immobilienmarkt
  • Corona-Krise
  • Corona
  • Immobilienpreise
  • Finanzkrise
  • Großstädte
  • Wohnungsmarkt

Studierst Du schon oder suchst Du noch?

Monatliche Warmmiete für eine typische Studentenwohnung in der teuersten beziehungsweise günstigsten deutschen Universitätsstadt im Jahr 2019 in Euro

zum Artikel
  • Studentenwohnungen
  • Mietpreise
  • Wohnungsmarkt
  • München

Studentenbuden: Und wieder teurer

Monatliche Warmmiete für eine Studenten-Musterwohnung in deutschen Universitätsstädten im Jahr 2019 in Euro

zum Artikel
  • Studentenwohnungen
  • Mietpreise
  • Wohnungsmarkt

Knapp 40 Prozent ihres Einkommens ...

... geben die ärmsten 20 Prozent der deutschen Mieter für ihre Wohnung aus. daran hat sich seit Mitte der 200er-Jahre nichts geändert

zum Artikel
  • Wohnungsmarkt
  • Mieten
  • Mietkosten

Auf dem Mietmarkt nichts Neues

So viel Prozent ihres monatlichen Nettoeinkommens gaben die Haushalte im Durchschnitt für die Bruttokaltmiete aus

zum Artikel
  • Wohnungsmarkt
  • Mieten
  • Mietkosten

Mietwohnungen: Meist in gutem Zustand

So beurteilten Mieter den Zustand der Wohnungen von unterschiedlichen Vermietertypen und so viele Wohnungen haben diese im Schnitt der Jahre 2014 und 2015 modernisiert

zum Artikel
  • Modernisierung
  • Mietwohnungen
  • Vermieter
  • Wohnungsunternehmen
  • Wohnungsmärkte
  • Genossenschaften
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft