• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

7 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (13) Bestenliste (0) Grafik (7) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)

Teures Wohnen

So viele Quadratmeter Wohnfläche konnte sich ein Durchschnittsverdiener in Deutschland 2021 leisten, wenn er 25 Prozent seines Nettoeinkommens für die Miete aufwendete

zum Artikel
  • Wohnen
  • Miete
  • Wohnkosten

Mietkosten: Deutliche regionale Gefälle

So viele Quadratmeter Wohnfläche konnte sich ein Durchschnittsverdiener im Jahr 2021 in diesen Kreisen und Städten in Deutschland leisten, wenn er 25 Prozent seines Nettoeinkommens für die Miete aufwendete

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnen
  • Immobilien
  • Lohn
  • Wohnkosten

Bis zu 40 Prozent

ihres Einkommens sind die meisten Menschen in Deutschland bereit für das Wohnen auszugeben

zum Artikel
  • Wohnen
  • Einkommen
  • Wohnkosten

Die Inflationsrate in Deutschland wäre in den vergangenen Jahren mit Einberechnung der Wohneigentumskosten ...

... nur um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte höher oder niedriger ausgefallen

zum Artikel
  • Wohneigentum
  • Inflation
  • Wohnkosten
  • Immobilien

Wohnkosten für Eigentümer sinken

In deutschen Großstädten entfallen im Durchschnitt so viel Prozent des Einkommens auf das Wohnen

zum Artikel
  • Eigentümer
  • Wohnen
  • Wohnkosten
  • Mieter
  • Mietkosten

Wohneigentümer in deutschen Großstädten mussten 2004 rund 28 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aufbringen - ...

... 2018 waren es nur noch 21 Prozent

zum Artikel
  • Wohneigentümer
  • Einkommen
  • Wohnkosten
  • Eigentum

Wohnkosten: Selbstnutzer im Vorteil

Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Wohnkosten je Quadratmeter für Selbstnutzer und Mieter in Deutschland von 2006 bis 2017

zum Artikel
  • Wohneigentum
  • Mieten
  • Wohnungsmärkte
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft