• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

25 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (12) Bestenliste (0) Grafik (10) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (2) Kommentar (1) Pro & Kontra (0)

Wohnimmobilien: Preise steigen deutlich

Um so viel Prozent lagen die Kaufpreise für Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland über den Preisen des entsprechenden Vorjahresquartals

zum Artikel
  • Immobilien
  • Wohnungskauf
  • Hauskauf
  • Immobilienmarkt
  • Wohnimmobilien

Wohnimmobilien deutlich teurer

Um durchschnittlich so viel Prozent waren Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland teurer als im Vorjahr

zum Artikel
  • Wohnimmobilien
  • Hauskauf
  • Immobilienmarkt
  • Eigentum
Immobilienpreise 29.04.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Wohnen im Eigentum wird immer teurer

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland sind Ende 2021 so stark gestiegen wie nie seit Beginn der Datenerfassung. Doch es gibt erste Anzeichen dafür, dass sich die Dynamik zumindest teilweise abschwächt.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmarkt
Um durchschnittlich so viel Prozent waren Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland teurer als im Vorjahr
Um so viel Prozent lagen die Kaufpreise für Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland über den Preisen des entsprechenden Vorjahresquartals
Mietmarkt 03.03.2022 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Immer mehr private Vermieter in Deutschland

In Deutschland vermieten und verpachten rund 5,2 Millionen Haushalte Immobilien – deutlich mehr als früher. Ein genauer Blick in die Daten offenbart allerdings, dass die wenigsten mit den Mietobjekten große Gewinne erwirtschaften. Dennoch sollte die Politik mehr tun, um vor allem jungen Familien ein Eigenheim statt der Mietwohnung zu ermöglichen.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Vermögen
  • Wohnungsmarkt
So hoch waren die jährlichen Mieteinnahmen privater Vermieter in Deutschland im Median in Euro
So viel Prozent der privaten Vermieter erzielten im Jahr 2019 Mieteinnahmen in dieser Höhe
... private Vermieter
So viel Prozent aller Haushalte in Deutschland vermieteten mindestens eine Wohnung
So viel Prozent aller privaten Vermieter stammten im Jahr 2019 aus diesem Einkommensfünftel
So viel Prozent der Haushalte in diesem Bundesland vermieteten 2019 mindestens eine Wohnung
Immobilienbranche 19.01.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Hohe Preise für Baumaterial erschweren Immobiliengeschäfte

Die jüngste Corona-Welle hat das Geschäftsklima im Immobiliensektor spürbar abkühlen lassen. Zwar bewerten die Unternehmen ihre Geschäftslage insgesamt als ziemlich positiv, die Erwartungen für 2022 sind jedoch nicht allzu hoch. Dies liegt vor allem an den Lieferengpässen und den damit verbundenen Preissteigerungen.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Gewerbeimmobilien
  • Immobilienfinanzierung
  • Konjunktur
  • Wohnungsmarkt
... gegenüber dem Vorquartal sank der Immobilienstimmungsindex allerdings um 6,9 Punkte
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex im vierten Quartal 2021 - Lagebewertung und Erwartungen der Immobilienunternehmen in Deutschland auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 in Punkten
So viel Prozent der Immobilienunternehmen in Deutschland erwarten für 2022 einen Anstieg der Preise im Wohnungsbau um ...
Immobilienmarkt 14.07.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Geteilte Kosten bei der Maklerprovision

Der deutsche Gesetzgeber hat entschieden, dass die Maklerprovision beim Immobilienkauf nur noch zur Hälfte vom Käufer zu zahlen ist. Eine IW-Auswertung zeigt, ob und wie genau die Neuregelung wirkt. Allerdings verdeutlicht ein Blick in Nachbarländer, dass es auch mit Maklerbeteiligung durchaus noch günstiger ginge.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmärkte
Um so viele Prozentpunkte sank die von Käufern zu zahlende Maklerprovision in diesem Landkreis bzw. in dieser kreisfreien Stadt durch die gesetzliche Neuregelung
Um so viele Prozentpunkte sank die von Käufern zu zahlende Maklerprovision in diesem Landkreis bzw. in dieser kreisfreien Stadt durch die gesetzliche Neuregelung

Maklerprovision: Besonders starker Rückgang im Osten

Um so viele Prozentpunkte sank die von Käufern zu zahlende Maklerprovision in diesem Landkreis bzw. in dieser kreisfreien Stadt durch die gesetzliche Neuregelung

zum Artikel
  • Maklerprovision
  • Immobilienkauf
  • Immobilien
  • Wohnimmobilien
Kommentar 23.06.2021 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Schöner wohnen: Mehr Platz, mehr Grün, mehr Breitband

Die Pandemie hat vor allem bei Mietern neue Vorstellungen darüber geweckt, wie sie gern wohnen würden. Sollten diese Wünsche realisiert werden, könnte dies den ländlichen Raum deutlich aufwerten, glaubt Johannes Ewald, Immobilienspezialist der IW Consult.

mehr
  • Wohnungsbedarf
  • Corona
  • Immobilienfinanzierung
  • Länder und Regionen
  • Wohnungsmärkte
Johannes Ewald ist Referent bei der IW Consult; Foto: IW Medien

Wohnimmobilien: Eine Frage der Lage

Quadratmeterpreis der teuersten und günstigsten Wohnlage in Deutschland in Euro im Jahr 2020

zum Artikel
  • Immobilien
  • Quadratmeterpreis 2020
  • Landkreis München
  • Kyffhäuserkreis
Wohnimmobilien 11.12.2020 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Umland lohnt sich mehr als Metropolen

Trotz Corona-Pandemie zeigt sich der deutsche Wohnimmobilienmarkt noch immer robust. Allerdings scheint die aktuelle Krise das Umland der deutschen Großstädte attraktiver zu machen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmärkte
...im Umland der Großstädte
Entwicklung des Total Returns - der Summe aus Mietrendite uind Wertsteigerung - in Prozent
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft