• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

20 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (241) Bestenliste (20) Grafik (187) Grafikstrecke (3) Interaktives Element (1) Interview (25) Kommentar (6) Pro & Kontra (2)
Infektionsrisiko 15.12.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Eine Frage der Wohnungsgröße

Menschen, die in einer überbelegten Wohnung leben, haben ein höheres Risiko, sich mit Corona zu infizieren. Während in einigen Ländern Europas fast die Hälfte der Menschen beengt wohnen, sind es in Deutschland vergleichsweise wenige.

mehr
  • Corona
  • Europäische Union
  • Wohnungsmärkte
So viel Prozent der Bevölkerung in der EU lebten 2019 in einer überbelegten Wohnung
So viel Prozent der Bevölkerung in der EU lebten 2019 in einer Wohnung, die über zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl verfügt
Corona-Pandemie 27.10.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Gesichtsmasken: Wer gibt in der EU wie viel aus?

Durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Gesichtsmasken sprunghaft angestiegen. Deutschland hat in Europa die größte Menge geordert, bei den Ausgaben pro Kopf liegt aber ein anderes Land vorn.

mehr
  • Corona
  • Europäische Union
Die zehn EU-Länder mit den höchsten Ausgaben je Einwohner für importierte Gesichtsmasken im ersten Halbjahr 2020 in Euro
... wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2020 für den Import von Gesichtsmasken ausgegeben
Bevölkerungsdichte 15.10.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

München ist besonders dicht besiedelt

Drei der fünf am dichtesten besiedelten Gemeinden Deutschlands liegen in Bayern. Mehr Platz als sonst irgendwo haben derweil die Einwohner einer Gemeinde in Schleswig-Holstein.

mehr
  • Städteranking
Einwohner je Quadratkilometer am Jahresende 2019
Städte mit den meisten Einwohnern je Quadratkilometer in Deutschland
Top-Liste 10.07.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Viel Geld rinnt durch den Abfluss

Je nach Wohnort variieren die Preise, die Verbraucher für die Entsorgung von Abwässern zahlen müssen, um mehrere Hundert Euro jährlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der IW Consult, die im Auftrag des Eigentümerverbands Haus & Grund ein Abwasserranking für Deutschlands 100 größte Städte erstellt hat.

mehr
  • Infrastruktur
... zahlt ein Vierpersonenhaushalt jährlich an Abwassergebühren in Potsdam, Deutschlands teuerster Abwasserstadt
In diesen Städten sind die jährlichen Abwassergebühren im Jahr 2020 für einen Haushalt mit vier Personen am höchsten bzw. am niedrigsten
Europäische Union 23.06.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Einwanderer häufiger arbeitslos als EU-Bürger

In vielen EU-Ländern haben Menschen mit Migrationshintergrund größere Schwierigkeiten, einen Job zu finden, als Einheimische. Besonders hoch sind die Arbeitslosenquoten für Angehörige aus Drittstaaten in Griechenland und Spanien.

mehr
  • Arbeitslosigkeit
  • Europäische Union
  • Zuwanderung und Integration
... der Erwerbsfähigen in Griechenland, die nicht aus einem EU-Mitgliedsstaat stammen, waren 2019 arbeitslos gemeldet - in Tschechien waren es 2,5 Prozent
So viel Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung, deren Geburtsort außerhalb der EU liegt, waren 2019 arbeitslos gemeldet
Top-Liste 06.02.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Welche Verkehrsmittel Berufspendler wählen

Das Auto ist für Berufspendler das mit Abstand meistgenutzte Verkehrsmittel. Zwei von drei Erwerbstätigen in Deutschland fahren täglich mit dem Pkw zur Arbeit. Nur jeder zehnte Arbeitnehmer setzt sich für den Arbeitsweg aufs Fahrrad.

mehr
  • Verkehr
... in Deutschland nutzten 2016 das Auto, um zur Arbeit zu kommen
So viel Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland nutzten im Jahr 2016 diese Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit
Top-Liste 01.10.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Mobilität in Europa

Für EU-Bürger, die auf dem Landweg von A nach B reisen wollen, ist das Auto fast immer das Verkehrsmittel der Wahl. In Litauen, Portugal und Großbritannien werden sogar fast 90 Prozent aller Passagierkilometer mit dem Pkw zurückgelegt. Die meisten Bahnfans gibt es in Österreich, die Bedeutung des Busverkehrs ist in Ungarn am größten.

mehr
  • Verkehr
Passagierkilometer im Straßen- und Schienenverkehr 2016 je Verkehrsmittel in Prozent
... aller in der EU 2016 auf dem Landweg zurückgelegten Passagierkilometer entfielen auf das Auto
Immobilien 25.09.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Neue Höchstpreise für Studentenwohnungen

Weil die Mieten für Studentenwohnungen zuletzt noch schneller gestiegen sind als für andere Wohnungen, gründen immer mehr junge Leute Wohngemeinschaften. Der teuerste Wohnort für Studenten ist München, doch auch in Südhessen wurden die Mieten deutlich erhöht.

mehr
  • Studentenwohnpreisindex
Monatliche Warmmiete für eine Studenten-Musterwohnung in deutschen Universitätsstädten im Jahr 2019 in Euro
Monatliche Warmmiete für eine typische Studentenwohnung in der teuersten beziehungsweise günstigsten deutschen Universitätsstadt im Jahr 2019 in Euro
Ranking 22.07.2019 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Wo leben die ältesten Menschen?

Die Welt wird älter: Noch nie gab es so viele 100-Jährige auf der Erde wie heute. Wo die Lebenserwartung besonders hoch ist, zeigt unsere Übersicht.

mehr
  • Demografischer Wandel
... sind 100 Jahre und älter
Zahl der 100-Jährigen und Älteren je eine Million Einwohner im Jahr 2019
Freizeit 07.03.2019 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Hobbys der Deutschen

Annähernd jeder dritte Bundesbürger liebt es, möglichst oft im eigenen Garten zu buddeln. Viele andere gehen in ihrer freien Zeit lieber shoppen oder essen. Sportliche Aktivitäten stehen auf der Hobby-Rangliste deutlich weiter hinten.

mehr
  • Zufriedenheit
... der Deutschen arbeiteten 2018 gern in Garten - keine andere Freizeitaktivität war beliebter
So viel Prozent der Bundesbürger übten diese Freizeitaktivitäten im Jahr 2018 häufig aus
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft