• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

3 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (142) Bestenliste (3) Grafik (22) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (10) Kommentar (4) Pro & Kontra (1)
Top-Liste 10.01.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Autoländer: China ist Spitzenreiter

Der globale Automobilmarkt hat sich in den vergangenen 20 Jahren rapide verändert. Vor der Jahrtausendwende produzierten die USA die meisten Pkws und Nutzfahrzeuge, mittlerweile ist China Weltmarktführer im Autobau und auch in der Nachfrage nach Automobilen. Allerdings stehen der Branche schwierige Zeiten bevor, denn der Pkw-Markt stagniert in vielen Ländern.

mehr
  • Industrie
So viele Millionen Pkws und Nutzfahrzeuge produzierten die größten Herstellerländer
... waren 1999 die USA mit 13 Millionen produzierten Autos und 2018 China mit 27,8 Millionen produzierten Autos
Fischzucht 13.11.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Lachs und Seeigel aus der Aquakultur

Die globale Bevölkerung wächst und mit ihr auch der Bedarf an Fisch und Meeresfrüchten. Weltweit stammt bereits jeder zweite Fisch für den menschlichen Verzehr aus einer Aquakultur. Dass auch diese Produkte nachhaltig sein können, zeigen Kreislaufsysteme, die Fisch- und Pflanzenzucht miteinander verbinden.

mehr
  • Konsum
- so hoch war der Produktionswert der Fische und Meeresfrüchte, die 2017 in EU-Aquakulturen gezüchtet wurden
Anteil des Produktionswerts von Fischen aus EU-Aqua-Kulturen im Jahr 2017 in Prozent
Fairer Handel 04.07.2018 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Fairtrade: Genießen und Gutes tun

Der Absatz fairer Produkte ist in den vergangenen Jahren in Deutschland stark gestiegen. Neben Kaffee, Bananen und Blumen konnten zuletzt vor allem faire Textilien stark zulegen, mit denen mehr und mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter einkleiden.

mehr
  • Konsum
  • Welthandel
  • Nachhaltigkeit
  • Entwicklungs- und Schwellenländer
... gaben Verbraucher in Deutschland 2017 für Fairtrade-Produkte aus
Ausgaben der Bundesbürger für fair gehandelte Produkte im Jahr 2017
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft