Der Countdown läuft: Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie sorgt dafür, dass alle datenverarbeitenden Unternehmen mit sensiblen Informationen EU-weit einheitlich umgehen müssen.
Vom 23. bis zum 26. Mai wählen mehr als 500 Millionen Menschen aus 28 EU-Staaten ein neues Europaparlament. Kurz vor der Wahl stellt sich für viele die Frage, ob der Staatenbund überhaupt Vorteile bringt. Die Antwort lautet eindeutig: Ja. Und sie betreffen die verschiedensten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Die privaten Haushalte und die Industrie werden aller Voraussicht nach mehr Energie einsparen müssen als bisher, damit Deutschland ohne eine Gasmangellage durch den nächsten Winter kommt, sagt Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur. Alle Gaskunden müssten sich zudem auf erheblich höhere Kosten einstellen – auch auf längere Sicht.