• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

5 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (5) Bestenliste (0) Grafik (0) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Jugendliche 25.01.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

JIM-Studie 2021: Corona setzt Deutschlands Jugend zu

Wie erlebt der Nachwuchs in Deutschland das zweite Jahr der Corona-Pandemie? Antworten gibt die JIM-Studie und offenbart bedenkliche Zustände – unter anderem mit Blick auf den digitalen Unterricht, aber auch bezüglich des seelischen Befindens der 12- bis 19-Jährigen.

mehr
  • Ausbildung
  • Corona
  • Kinderbetreuung
  • Schulen
  • Themen iwkoeln.de
...Schlechter statt besser
Durchschnittliche Schulnoten-Bewertung des digitalen Unterrichts in Deutschland durch Schülerinnen und Schüler im …
So viel Prozent der Befragten gaben an, dass sie der entsprechenden Aussage in diesem Umfang zustimmen
Einkommensverteilung 16.02.2017 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Vermessung der Mitte

Die Mittelschicht erodiert, lautet eine These in der aktuellen Verteilungsdiskussion. Doch so pauschal stimmt das nicht, hat das IW Köln in einer Studie herausgefunden. Allerdings erreichen bestimmte Menschen mit höherer Wahrscheinlichkeit die Mitte als andere.

mehr
  • Einkommensverteilung
  • Armut
So viel Prozent der jeweiligen Berufsgruppe gehörten im Jahr 2014 zu dieser Einkommensschicht
So viel Prozent der Bundesbürger gehörten im Jahr 2014 dieser Einkommensschicht an
Einkommensgrenzen für Schichtzugehörigkeit von Singles sowie Paaren mit und ohne Kinder
Immobilien 07.07.2016 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Energetische Gebäudesanierung ausbaufähig

Wunsch und Wirklichkeit klaffen in kaum einem Klimaschutzfeld so weit auseinander wie bei den Immobilien. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat untersucht, woran die energetische Modernisierung derzeit scheitert – und wie sie sich voranbringen lässt.

mehr
  • Gebäudesanierung
  • Energieeffizienz
  • Wohnungen
Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser je Quadratmeter Wohnfläche
Ausgaben für Instandhaltung sowie Aus- und Umbau von Wohngebäuden
Katalonien 30.10.2014 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda

Auf Druck des spanischen Verfassungsgerichts und der Zentralregierung in Madrid hat Katalonien das für den 9. November geplante Referendum zur Unabhängigkeit der Region abgesagt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – schließlich geht es um viel Geld.

mehr
  • Länder und Regionen
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Steuerpolitik
  • Europäische Union
Fläche und Bevölkerung Spaniens und Kataloniens im Vergleich
Aufteilung der Wirtschaftszweige über Beschäftigte
Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben
Bruttoinlandsprodukt Spaniens und Kataloniens im Vergleich
Arbeitslosenquote Spaniens und Kataloniens
Verfügbares Nettoeinkommen je EInwohner Spaniens und Kataloniens
Exporte und Importe Kataloniens
Internet 15.11.2012 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Neues Statistikportal

Wie hat sich die deutsche Bevölkerung in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie viele Ausbildungsplätze gab es 2011? Wie viele Patente wurden im vergangenen Jahr angemeldet? Antworten auf solche Fragen gibt das vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erstellte neue Portal deutschlandinzahlen.de.

mehr
  • Digitalisierung
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft