• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

4 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (2) Bestenliste (1) Grafik (1) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)

Care-Arbeit: Auch im Lockdown Frauensache

So viel Prozent der Mütter haben während der Schul- und Kitaschließungen im Jahr 2020 die komplette oder überwiegende zusätzliche Kinderbetreuung übernommen

zum Artikel
  • Kinderbetreuung
  • Schulschließungen
  • Corona
  • Türke
  • Deutschland
  • Österreich
Preisniveau 07.10.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Lebenshaltungskosten: Teures Europa, billiges Europa

Ein Euro ist ein Euro – das mag innerhalb eines Landes gelten, nicht aber im Ausland. Denn die Lebenshaltungskosten in Europa klaffen weit auseinander. Eine besonders prall gefüllte Reisebörse brauchen Besucher in der Schweiz.

mehr
  • Europäische Union
  • Kaufkraft
  • Länder und Regionen
  • Löhne und Gehälter
Länder mit den höchsten Preisniveaus von insgesamt 36 europäischen Staaten im Juli 2021, Deutschland = 100
Höchste und niedrigste Preisniveaus von insgesamt 36 europäischen Staaten im Juli 2021, Deutschland = 100
Zuwanderung 06.04.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Integration kommt mit der Zeit

Deutschland macht beim Thema Integration deutliche Fortschritte. Migranten der zweiten Generation – also jene, die hier geboren sind – haben sich zudem wesentlich besser integriert als ihre Eltern. Bei den Befunden gibt es größere Unterschiede zwischen den Zuwanderergruppen.

mehr
  • Flüchtlinge
  • Integration
... fühlt sich deutsch
So viel Prozent der türkischstämmigen Migranten in Deutschland …
So viel Prozent der jeweiligen Migrantengruppe erfüllen diese Kriterien.
Europäische Union 23.06.2020 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Einwanderer häufiger arbeitslos als EU-Bürger

In vielen EU-Ländern haben Menschen mit Migrationshintergrund größere Schwierigkeiten, einen Job zu finden, als Einheimische. Besonders hoch sind die Arbeitslosenquoten für Angehörige aus Drittstaaten in Griechenland und Spanien.

mehr
  • Arbeitslosigkeit
  • Europäische Union
  • Zuwanderung und Integration
... der Erwerbsfähigen in Griechenland, die nicht aus einem EU-Mitgliedsstaat stammen, waren 2019 arbeitslos gemeldet - in Tschechien waren es 2,5 Prozent
So viel Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung, deren Geburtsort außerhalb der EU liegt, waren 2019 arbeitslos gemeldet
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft