• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

98 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (48) Bestenliste (5) Grafik (39) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (5) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Lebensmittelrettung 01.02.2023 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: „In unserem Geschäftsmodell gibt es keine Verlierer“

Das Plattformunternehmen Too Good To Go bringt erfolgreich Betriebe, die übrig gebliebene Lebensmittel und Speisen abgeben wollen, und preisbewusste Verbraucher zusammen. Warum alle Beteiligten von dieser Idee profitieren, erläutert Wolfgang Hennen, Geschäftsführer Deutschland von Too Good To Go.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Gründer und Startups
  • Plattformökonomie
Wolfgang Hennen ist Country Manager bei Too Good To Go Deutschland; Foto: Too Good To Go
Studium 09.01.2023 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Die beliebtesten Länder für ein Auslandsstudium

Wenn deutsche Studenten einen Studienabschluss im Ausland anstreben, gehen sie dafür am liebsten in die Nachbarstaaten. Das liegt vor allem an den moderaten Zulassungsbedingungen, die eine Fächerwahl ermöglichen, die in Deutschland nur schwer zu ergattern ist.

mehr
  • Hochschulen
  • Länder und Regionen
So viele Deutsche studierten im Jahr 2019 im Ausland
So viele Deutsche studierten im Jahr 2019 in den drei beliebtesten Gastländern

Die Lieblingsländer der Auslandsstudenten

So viele Deutsche studierten im Jahr 2019 in den drei beliebtesten Gastländern

zum Artikel
  • -
Zuwanderung 09.12.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Hochschule: Türöffner für ausländische Fachkräfte

Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, braucht Deutschland qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland. Vor allem junge Menschen sollten schon vor Beginn ihrer akademischen Laufbahn vom Studium in der Bundesrepublik überzeugt und im Anschluss auf dem hiesigen Arbeitsmarkt gehalten werden.

mehr
  • Fachkräftesicherung
  • Hochschulen
  • Zuwanderung und Integration
So viel Prozent der Personen im Alter zwischen 25 und 64 Jahren, die zum Studium nach Deutschland kamen und dort 2019 mit einem akademischen Abschluss lebten, stammten ursprünglich aus diesen Ländern
So viele Personen dieser Altersklassen, die 2019 mit einem akademischen Abschluss in Deutschland lebten, sind zu diesem Zeitpunkt zugewandert
So viel Prozent der Menschen, die 2019 mit einem akademischen Abschluss in Deutschland lebte, sind Einwanderer, die zu diesem Zeitpunkt kamen
Wohnungsmarkt 11.10.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Studentenwohnungen: Wer kann das noch zahlen?

Ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung zu finden, war für Studenten noch nie einfach. In diesem Jahr ist es kurz vor Semesterbeginn aber besonders problematisch geworden: Denn die Preise für die wenigen Zimmer, die derzeit auf dem Markt angeboten werden, sind so hoch wie nie zuvor.

mehr
  • Hochschulen
  • Immobilienfinanzierung
Monatliche Warmmiete für eine typische Studentenwohnung in der teuersten bzw. günstigsten deutschen Universitätsstadt
Monatliche Warmmiete für eine Muster-Studentenwohnung in ausgewählten deutschen Unistädten im ersten Halbjahr 2022 in Euro

Studentenbuden: Mieten steigen weiter

Monatliche Warmmiete für eine Muster-Studentenwohnung in ausgewählten deutschen Unistädten im ersten Halbjahr 2022 in Euro

zum Artikel
  • Studentenwohnungen
  • Universität
  • Studenten
  • WG
  • Wohnen
  • Immobilien

Große Kluft bei Studentenbuden

Monatliche Warmmiete für eine typische Studentenwohnung in der teuersten bzw. günstigsten deutschen Universitätsstadt

zum Artikel
  • Studenten
  • Studentenwohnungen
  • WG
  • Wohnen
  • Immobilien
Immobilien 08.09.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Compact Living: Der Markt für kleine Wohnungen wächst

Der Markt für Wohnungen mit maximal 1,5 Zimmern ist in den vergangenen Jahren in Deutschland besonders stark gewachsen. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung mit hohen Energiepreisen, Rekordinflation und weiterhin begrenzter Siedlungsfläche in den Städten dürfte den Trend weiter verstärken.

mehr
  • Wohnungsmarkt
In diesen Landkreisen und kreisfreien Städten war der Anteil der Einraumwohnungen am jeweiligen Gesamtwohnungsbestand 2020 am höchsten
Anteil der Einraumwohnungen an allen Wohnungen im Jahr 2020 in Prozent
Prozentuale Veränderung des Bestands an ... zwischen 2011 und 2020
Relative Veränderung … für eine Einraumwohnung gegenüber dem Vorjahreszeitaum in Prozent in den 71 untersuchten Großstädten
Digitalisierung 02.08.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: „Wir haben eine Papierflut ohne Ende“

Seit September 2021 können Schüler und Studenten Bafög bundesweit online beantragen. Allerdings sei die Digitalisierung nicht in den Bafög-Ämtern mitgedacht worden, sagt Stefan Grob, stellvertretender Generalsekretär des deutschen Studentenwerks. Dort werde nach wie vor jeder Antrag ausgedruckt, auch solche, die online gestellt werden.

mehr
  • Bürokratie
  • Digitale Infrastruktur
Stefan Grob ist stellvertretender Generalsekretär des deutschen Studentenwerks; Foto: DSW/Herschelmann

Im Interview: Stefan Grob; Foto: DSW/Herschelmann

Stefan Grob ist stellvertretender Generalsekretär des deutschen Studentenwerks; Foto: DSW/Herschelmann

zum Artikel
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft