• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

7 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (5) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Industrie 16.09.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsche Stahlindustrie: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Green Deal, Klimaschutz, Lieferkettengesetz – die Anforderungen an Unternehmen steigen, nachhaltig zu wirtschaften und das auch zu belegen. Davon ist die Stahlindustrie nicht ausgenommen. Die Branche ist vor allem bei der Kontrolle der Vorleistungen in der Pflicht. Wie deutsche Unternehmen für sich betrachtet und im internationalen Vergleich dastehen, hat die IW Consult untersucht.

mehr
  • Rohstoffe und Energie
  • Industrie
Anteil des umweltgerecht entsorgten Abfalls entlang der Wertschöpfungskette Stahl in Prozent
Arbeitsrechte-Index der Internationalen Arbeitsorganisation
90,4 Prozent derAbfälle entlang der Wertschöpfungskette der deutschen Stahlindustrie werden umweltgerecht entsorgt

Abfallmanagement: Deutsche Stahlindustrie gut aufgestellt

90,4 Prozent derAbfälle entlang der Wertschöpfungskette der deutschen Stahlindustrie werden umweltgerecht entsorgt

zum Artikel
  • Abfallwirtschaft
  • Stahlindustrie
  • Umweltschutz

Abfallmanagement: Deutsche Stahlindustrie gut aufgestellt

Anteil des umweltgerecht entsorgten Abfalls entlang der Wertschöpfungskette Stahl in Prozent

zum Artikel
  • Stahlindustrie
  • Abfallwirtschaft
  • Umweltschutz
China 19.04.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Konkurrenz in der Volksrepublik schläft nicht

Chinesische Unternehmen sind mittlerweile zu einer echten Konkurrenz für viele deutsche Betriebe geworden. Weil Peking seine Unternehmen umfassend und intransparent subventioniert, wünschen sich viele deutsche Firmen eine robustere Handelspolitik gegenüber China.

mehr
  • Asien
  • Exporte und Importe
  • Industrie
  • Subventionen
  • Wettbewerb
  • Wettbewerbsfähigkeit
... des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland gibt an, dass die chinesische Konkurrenz in den kommenden fünf Jahren einen großen Stellenwert für den eigenen Betrieb haben wird
Auf die Frage „Wie groß ist der Stellenwert der Konkurrenz durch chinesische Firmen für Ihr Unternehmen innerhalb der kommenden fünf Jahre?“ antworteten so viel Prozent der deutschen Unternehmen mit …
So viel Prozent der deutschen Unternehmen sagen, dass eine robustere Handels- und Investitionspolitik gegenüber Wettbewerbsverzerrungen durch China innerhalb der kommenden fünf Jahre eher oder sehr wichtig wird
USA 19.10.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Hoffen auf eine neue Handelspolitik

Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Jahren einen protektionistischen Kurs eingeschlagen. Auch wenn der deutsche Außenhandel mit den USA seitdem weiter gewachsen ist, dürften viele deutsche Unternehmen, die im US-Geschäft aktiv sind, auf einen Wechsel bei der Präsidentschaftswahl am 3. November und damit auf mehr Verbindlichkeit in der Handelspolitik hoffen. Zu hohe Erwartungen sind allerdings nicht angebracht.

mehr
  • Exporte und Importe
  • USA
... an Beteiligungskapital ist 2019 per Saldo von Deutschland in die USA geflossen
So viele Milliarden Euro an Beteiligungskapital sind per saldo von Deutschland in die USA geflossen
Tarifpolitik 11.02.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Das Tarifjahr 2019 hat Konflikte an Bord

Im vergangenen Jahr waren die Tarifverhandlungen überdurchschnittlich konfliktintensiv und es traf – wieder einmal – den Verkehrssektor besonders hart. Auch in diesem Jahr steht der Passagierflugbetrieb im Fokus.

mehr
  • Arbeitszeitpolitik
  • Gewerkschaften
  • Lohnpolitik
  • Luftverkehr
... im Schnitt 4,8 Monate und kamen auf 9,9 Konfliktpunkte
Die Konfliktstatistik der Tarifrunde 2018 im Vergleich mit dem langjährigen Durchschnitt seit 2000
Ein Überblick über die Forderungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern in den laufenden Tarifverhandlungen
Kündigungstermine ausgewählter Tarifverträge 2019
Handelspolitik 02.07.2018 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Zoll um Zoll: Handelsstreit eskaliert

Seit US-Präsident Donald Trump die ersten Strafzölle auf Stahl und Aluminium verhängt hat, eskaliert der Handelsstreit. Immer mehr Staaten erheben Vergeltungszölle und setzen damit auch amerikanische Unternehmen weiter unter Druck.

mehr
  • USA
  • Welthandel
  • Exporte und Importe
  • Rohstoffe
Rohstahlherstellung und Stahlverbrauch
Rohstahlherstellung und Stahlverbrauch weltweit
Nettoexport von Stahl in Millionen Tonnen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft