• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

5 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (3) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Energie- und Rohstoffkrise 04.11.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Mittelstand ist in der Bredouille

Die Energiekrise trifft jeden, besonders hart allerdings die energieintensiven industriellen Mittelständler in Deutschland. Hohe Strom-, Gas- und Rohstoffpreise bringen mittlerweile neun von zehn mittelständischen Unternehmen in die Bredouille.

mehr
  • Corona
  • Mittelstand
  • Rohstoffe und Energie
Die aktuelle Preisentwicklung veranlasst so viel Prozent der Unternehmen …
So viel Prozent der Unternehmen in Deutschland betrachten die gestiegenen Preise für Energie und Rohstoffe als existenzielle Herausforderung/ starke Herausforderung/normales Marktrisiko
Die aktuelle Preisentwicklung beeinflusst so viel Prozent der Unternehmen in dieser Weise bei ihren Planungen mit Blick auf den Standort

Energie- und Rohstoffpreise: So reagiert der Mittelstand

Die aktuelle Preisentwicklung beeinflusst so viel Prozent der Unternehmen in dieser Weise bei ihren Planungen mit Blick auf den Standort

zum Artikel
  • Mittelstand
  • Energie-und Rohstoffkrise
  • Investitionen
  • Drosselung
  • Verlagerung

Energie- und Rohstoffpreise: Ein Problem für den Standort D

Die aktuelle Preisentwicklung veranlasst so viel Prozent der Unternehmen …

zum Artikel
  • Energiekrise
  • Rohstoffpreise
  • Mittelstand
  • Produktion
  • Arbeitsplätze
  • Standort
  • Verlagerung
  • Drosselung
Lohnpolitik 02.05.2022 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Gefahr der Lohn-Preis-Spirale

Bei einer Inflationsrate von mehr als 7 Prozent klingt es nachvollziehbar, dass Arbeitnehmer in Deutschland mehr Geld fordern. Doch das könnte eine gefährliche Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen. Ohnehin übersieht die Forderung, dass Arbeitgeber von den hohen Preisen ebenfalls betroffen sind. Der jüngste Tarifkompromiss in der Chemieindustrie sowie weitere kleinere Tarifabschlüsse beweisen nun aber viel Augenmaß.

mehr
  • Arbeitskosten
  • Geldpolitik
  • Löhne und Gehälter
  • Tarifpolitik
Deutschland, 2010 = 100
Viermal in den vergangenen 50 Jahren bestand in Deutschland die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale, weil die Tariflöhne deutlich stärker zulegten als die Produktivität und gleichzeitig der Inflationsrate enteilten
Verbraucherpreise - Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent | Um so viele Prozentpunkte über- oder unterschritten die Tariflohnveränderungen das Produktivitätswachstum
Rohstoffversorgung 16.12.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutschland braucht eine Rohstoffstrategie

Viele Industrieprodukte sind ohne den Einsatz metallischer und mineralischer Rohstoffe – von Aluminium über Gold, Kobalt und Lithium bis hin zu Wolfram – nicht denkbar. Deren Vorkommen lassen sich häufig aber nur mit viel Aufwand erschließen und lagern in risikobehafteten Ländern. Zudem schwanken die Rohstoffpreise stark. Umso wichtiger ist für Deutschland eine zukunftsorientierte Rohstoff-Versorgungsstrategie, an der sowohl die Unternehmen als auch der Staat mitwirken.

mehr
  • Rohstoffe
Weltweiter Bedarf an Kobalt für Batterien im Bereich Elektromobilität in Tonnen
Globaler Bedarf an Kobalt und Lithium in diesen Einsatzgebieten in Tonnen
Der Rohstoff-Risiko-Index der IW Consult misst die Risiken der Rohstoffversorgung für die deutsche Wirtschaft
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft