• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

2 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (58) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (11) Kommentar (2) Pro & Kontra (0)
Konjunktur 15.09.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Kommentar: „Energie muss für die Unternehmen bezahlbar bleiben“

Die aktuelle Investitionsschwäche in Deutschland darf sich nicht zu einer Dauerkrise entwickeln. Deshalb muss der Staat nicht nur die von den gestiegenen Energiepreisen verursachten Probleme lösen, sondern auch die allgemeinen Standortbedingungen verbessern, sagt Hubertus Bardt, Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft im Institut der deutschen Wirtschaft.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Industrie
  • Konjunktur
  • Rohstoffe und Energie
  • Standort Deutschland
Hubertus Bardt ist Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW
Kommentar 25.05.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

„Wir müssen an einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft arbeiten“

Für ein treibhausgasneutrales Deutschland ist eine effiziente Kreislaufwirtschaft der Unternehmen unverzichtbar. Ihre volle Wirkung kann sie aber nur dann entfalten, wenn auch Lieferanten und Kunden einbezogen werden. In der Praxis ist dafür noch einiges zu tun, sagen die IW-Ökonominnen Sarah Fluchs und Adriana Neligan.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Digitale Infrastruktur
  • Green Economy
  • Kreislaufwirtschaft
  • Rohstoffe und Energie
Kommentar der IW-Ökonominnen Sarah Fluchs und Adriana Neligan; Fotos: IW Medien
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft