• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

15 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (7) Bestenliste (0) Grafik (6) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (1) Pro & Kontra (0)
Reisen 17.06.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie geht es mit der Reisebranche weiter?

Millionen Menschen wollen nach zwei Jahren Pandemie ihren ausgefallenen oder verschobenen Urlaub nachholen – die Reiselust ist demzufolge groß. Das freut sowohl Airlines als auch Hotelbesitzer. Die Aussichten für 2022 sind zwar gut, doch steigende Energiepreise und Personalengpässe treiben vor allem der Flugbranche Sorgenfalten auf die Stirn.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Corona
  • Verkehr und Infrastruktur
So viele Millionen Sitzplätze wurden auf Flügen von, nach und innerhalb Deutschlands angeboten
So viele Millionen Sitzplätze wurden auf Flügen von, nach und innerhalb Deutschlands angeboten
So viel Prozent aller Übernachtungen in Deutschland entfielen im März des jeweiligen Jahres auf diese Beherbergungsbetriebe
So viel Prozent aller Übernachtungen in Deutschland entfielen im März des jeweiligen Jahres auf diese Beherbergungsbetriebe
So viele Millionen Übernachtungen zählten deutsche Beherbergungsbetriebe
So viele Millionen Übernachtungen zählten deutsche Beherbergungsbetriebe
Verhaltensökonomie 03.02.2022 Lesezeit 6 Min. Lesezeit 1 Min.

Nudging für mehr Klimaschutz

Theoretisch wissen die meisten Menschen in Deutschland um den Klimawandel und wollen ihren Teil dazu beitragen, kommenden Generationen einen halbwegs intakten Planeten Erde zu hinterlassen. In der Praxis ist es mit entsprechendem Handeln aber oft nicht weit her. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, das individuelle Verhalten in eine nachhaltigere Richtung zu lenken – zum Beispiel mit dem sogenannten Nudging, einer Strategie aus der Verhaltensökonomie.

mehr
  • Corporate Social Responsibility
  • Green Economy
  • Klimapolitik
  • Verhaltensökonomik
So viel Prozent der Befragten in Deutschland, die zu diesem Milieu zählen, stimmten im Jahr 2018 der jeweiligen Aussage zu
... haben die Bundesbürger 2018 binnen eines Jahres im Durchschnitt gemacht
Antworten von Befragten in Deutschland im Jahr 2018
Reisebranche 31.01.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Kreuzfahrten in Seenot

Für den Tourismus war 2020 – das erste Jahr der Pandemie – katastrophal. Ganz besonders hart traf Corona die Hochseekreuzfahrten. Das hat nicht nur Folgen für die Reisebranche, sondern auch für jene Schiffsbauer, die sich auf die schwimmenden Hotelburgen spezialisiert haben.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Corona
  • Standort Deutschland
So viele Tausend Passagiere begannen und beendeten eine Kreuzfart in einem Hafen dieses Landes
So viele Passagiere begonnen und beendeten eine Kreuzfahrt in der Europäischen Union

Kreuzfahrten: Dramatischer Einbruch

So viele Passagiere begonnen und beendeten eine Kreuzfahrt in der Europäischen Union

zum Artikel
  • Kreuzfahrten
  • Tourismus
  • Reedereien
  • Reisebranche

Kreuzfahrten: Dramatischer Einbruch

So viele Tausend Passagiere begannen und beendeten eine Kreuzfart in einem Hafen dieses Landes

zum Artikel
  • Kreuzfahrten
  • Reisebranche
  • Tourismus
  • EU

80 Prozent der Deutschen gehen davon aus,...

...ihren Haupturlaub in den nächsten Jahren in Deutschland zu verbringen

zum Artikel
  • Tourismus
  • Deutschland
  • Reisebranche

Reisetrend: Good old Germany

Haupturlaubsziel der Befragten in Prozent

zum Artikel
  • Tourismus
  • Deutschland
  • Reisebranche

Hotel & Co.: Wieder mehr geöffnete Türen

So viele Beherbergungsbetriebe hatten in Deutschland im Juli des jeweiligen Jahres geöffnet

zum Artikel
  • Tourismus
  • Reisebranche
  • Hotellerie
Kommentar 17.12.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Bei Corona-Hilfen die Treffsicherheit stärker in den Blick nehmen

Die staatlichen Hilfen und das soziale Sicherungssystem haben die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland bislang wirksam abgefedert. Im Sinne nachhaltiger Staatsfinanzen muss die Treffsicherheit der Maßnahmen in den kommenden Monaten jedoch stärker in den Blick genommen werden, fordert Martin Beznoska, Co-Autor der neuen IW-Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einkommensverteilung.

mehr
  • Corona
  • Vermögen
Martin Beznoska ist Senior Economist für Finanz- und Steuerpolitik im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Tourismuswirtschaft 09.06.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Corona erschüttert die Reisebranche

Die Reise- und Freizeitbranche ist von der Corona-Pandemie stark getroffen, viele Betriebe sind bereits zahlungsunfähig oder stehen kurz vor der Insolvenz. Um möglichst viele der insgesamt rund drei Millionen Arbeitsplätze in der deutschen Tourismuswirtschaft zu erhalten, plädiert der zuständige Bundesverband für einen staatlichen Rettungsfonds.

mehr
  • Corona
... setzte die deutsche Tourismuswirtschaft 2019 um. Die Unternehmen erwarten, dass es mindestens 18 Monate dauern wird, bis dieser Umsatzwert wieder erreicht werden kann.
So viel Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland entfielen 2019 auf diese Wirtschaftszweige
Umsätze der deutschen Tourismuswirtschaft im Jahr 2019 in Milliarden Euro
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft