• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

4 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (3) Bestenliste (0) Grafik (1) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)

EU-Finanzierung: Die Pro-Kopf-Betrachtung

Im Jahr 2021 haben die Mitgliedstaaten so viele Euro je Einwohner weniger (negativer Wert) oder mehr (positiver Wert) von der Europäischen Union bekommen als sie eingezahlt haben

zum Artikel
  • EU-Finanzierung
  • Pro-Kopf-Kosten der EU
  • Nettozahler und nettoempfänger der EU
Wettbewerbsfähigkeit 12.04.2022 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Europa fällt hinter China und die USA zurück

Die Position der Europäischen Union als globale Wirtschaftsmacht ist massiv unter Druck – nicht erst seit Kriegsbeginn in der Ukraine und den damit einhergehenden Fragen zu Ressourcenabhängigkeit und Lieferketten. Denn andere Länder haben sich in den vergangenen Jahren deutlich besser entwickelt. Noch kann die EU aber gegensteuern, eine zentrale Rolle spielt dabei der nach wie vor unvollendete Binnenmarkt.

mehr
  • Länder und Regionen
  • USA
  • Weltwirtschaft
  • Wettbewerb
Gesamtbewertung der industriellen Standortqualität im Jahr 2019 auf einer Skala von 0 bis 200 anhand von 61 Einzelindikatoren für 45 Industrie- und Schwellenländer, darunter 18 EU-Staaten
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner, USA = 100
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner, USA = 100
So viel Prozent der weltweiten Bruttoinvestitionen entfielen im jeweiligen Jahr auf dieses Land oder diese Region
Umweltschutz 15.11.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Verbot von Plastiktüten: Gut für die Umwelt?

Das Bundeskabinett hat ein Verbot von Plastiktüten im Einzelhandel auf den Weg gebracht. Ob diese Maßnahme sinnvoll ist, bleibt fraglich. Denn das Aus für die Plastiktüte bedeutet aus ökologischer Sicht nicht zwingend einen Fortschritt.

mehr
  • Nachhaltigkeit
  • Konsum
So viele Kunstofftragetaschen, die an Ladenkassen in Umlauf gebracht werden, wurden in Deutschland pro Kopf verbraucht
Die Bundesbürger verbrauchten 2018 24 Plastiktüten pro Kopf, 2015 waren es noch 68 Plastiktüten.
Wohnungsmarkt 17.05.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Wohneigentum: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Deutschland gilt als Nation der Mieter, doch die niedrigen Zinsen und die enormen Wertsteigerungen von Immobilien haben in den vergangenen Jahren zu einem Umdenken geführt. Fast ein Drittel der Mieter zwischen 16 und 50 Jahren möchte ein Eigenheim erwerben. Mancherorts ist der Traum von den eigenen vier Wänden allerdings kaum noch zu bezahlen.

mehr
  • Wohnungsmärkte
Wohneigentumsquote 2017
Die meistgenannten Gründe für oder gegen den Erwerb von Wohneigentum
So viel Prozent der Bundesbürger waren 2019 mit ihrer Wohnsituation im Eigenheim beziehungsweise zur Miete zufrieden
Durchschnittlicher Quadratmeterpreis im dritten Quartal 2018 und Veränderung gegenüber 2005
Für den Kauf einer Immobilie mit 111 Quadratmetern Wohnfläche musste ein Haushalt in den sieben größten deutschen Städten 2018 so viele durchschnittliche regionale Jahresnettoeinkommen aufbringen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft