• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

12 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (4) Bestenliste (0) Grafik (6) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (2) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Handelspolitik 17.05.2021 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: Afrika ist ein Kontinent der Chancen

Mit der Gründung einer neuen Freihandelszone, der größten der Welt, wollen 54 der 55 afrikanischen Staaten einen gesamtkontinentalen Binnenmarkt schaffen und so vor allem den innerafrikanischen Handel fördern. Was das – auch für die deutschen Unternehmen – bedeutet, darüber sprach der iwd mit Anne Lauenroth, stellvertretende Abteilungsleiterin Internationale Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

mehr
  • Afrika
  • Welthandel
  • Wirtschaftswachstum
Anne Lauenroth ist stellvertretende Abteilungsleiterin für Internationale Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt beim Bundesverband der Deutschen Industrie; Foto: Christian Kruppa
Entwicklungsländer 14.05.2021 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Freihandelsabkommen mit Afrika soll Handel stärken

Am 1. Januar 2021 ist das Abkommen zur panafrikanischen Freihandelszone in Kraft getreten – ein großer Schritt zu freiem Waren- und Dienstleistungsverkehr auf dem afrikanischen Kontinent. Die konkrete Umsetzung soll vor allem über bereits bestehende regionale Wirtschaftsgemeinschaften erfolgen.

mehr
  • Afrika
  • Wirtschaftswachstum
... sind Mitglied der panafrikanischen Freihandelszone - doch nur 17 Prozent aller Exporte entfallen auf den Handel der Regionen untereinander
Die fünf Dimensionen freier Personenverkehr, Handel, Produktion, Makroökonomie und Infrastruktur umfassen jeweils zwei bis vier Indikatoren; gemessener Integrationsgrad auf einer Skala von 0 (niedrig) bis 1 (hoch)
Bevölkerung, BIP und intra-regionaler Handel von AfCFTA und EAC im Jahr 2019
Porträt 17.07.2020 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Perfektionistin

Cheherazade Cheikh produziert seit sieben Jahren erfolgreich Naturkosmetik auf Sansibar. Vor allem Touristen und Hotels kaufen ihre handgefertigten Seifen, Öle und Cremes. Doch jetzt, wo die Gäste wegen der Pandemie ausbleiben, muss sie neue Vertriebsstrategien entwickeln.

mehr
  • Afrika
  • Corona
  • Entwicklungs- und Schwellenländer
Unternehmerin Cheherazade Cheikh produziert seit sieben Jahren erfolgreich Naturkosmetik auf Sansibar; Foto: privat
Ostafrika 16.07.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Sorgen der Unternehmen in Afrika

Die Corona-Pandemie hat bei ostafrikanischen Unternehmen vor allem zu einer gesunkenen Nachfrage und Zulieferungsengpässen geführt. Dennoch gelang es manchen Betrieben, ihr Warensortiment um Produkte wie Masken oder Desinfektionsmittel zu erweitern, die in der Krise dringend benötigt werden.

mehr
  • Afrika
  • Corona
  • Entwicklungs- und Schwellenländer
  • Wirtschaftswachstum
... dass das reale Bruttoinlandsprodukt in Kenia dieses Jahr um 1 Prozent wächst - im Jahr 2021 könnte die Wirtschaftsleistung bereits wieder um 6,1 Prozent zulegen
Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts gegenüber Vorjahr in Prozent
So viel Prozent der ostafrikanischen Unternehmen sehen sich aufgrund der Corona-Pandemie folgenden Herausforderungen gegenüber

Ostafrikanische Unternehmen kämpfen mit Nachfrageeinbruch

So viel Prozent der ostafrikanischen Unternehmen sehen sich aufgrund der Corona-Pandemie folgenden Herausforderungen gegenüber

zum Artikel
  • Ostafrika
  • Afrika
  • Corona
  • Unternehmen
  • Verkaufsrückgang

Ostafrika: Corona bremst Wirtschaftswachstum kurzzeitig aus

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts gegenüber Vorjahr in Prozent

zum Artikel
  • Ostafrika
  • Afrika
  • Wirtschaftswachstum
  • Kenia
  • Tansania
Interview 12.03.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Wir wollen robuste Partnerschaften hinbekommen“

Seit fast eineinhalb Jahren läuft das Entwicklungsvorhaben „Perspektiven schaffen“ in Ostafrika, das Akteure der Entwicklungszusammenarbeit und Vertreter der deutschen Wirtschaft zusammenspannt. Warum diese Konstellation zu einer Win-win-Situation führt, erläutert Axel Klaphake, Abteilungsleiter Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

mehr
  • Afrika
Axel Klaphake ist Abteilungsleiter Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ); Foto: Privat
Wirtschaftsentwicklung 11.03.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Ostafrika: Eine Region im Aufbruch

In den vergangenen 20 Jahren hat sich Ostafrika dynamisch entwickelt. Der Zusammenschluss von sechs Ländern zur East African Community mit einem gemeinsamen Markt birgt zusätzliche Wachstumschancen. Dennoch ist vielerorts die Armut längst nicht überwunden. Drei Länder im Kurzporträt.

mehr
  • Afrika
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2017 in Dollar
Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage Ruandas
Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage Tansanias
Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage Ugandas

Ostafrika: Die Wirtschaftsleistung pro Kopf

Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2017 in Dollar

zum Artikel
  • Ruanda
  • Uganda
  • Tansania
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Wirtschaftsleistung
  • Ostafrika

Tansania in Zahlen

Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage Tansanias

zum Artikel
  • Tansania
  • Ostafrika
  • Importe und Exporte
  • Bruttoinlandsprodukt
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft