• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

4 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (77) Bestenliste (5) Grafik (62) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (10) Kommentar (4) Pro & Kontra (1)
Kommentar 23.06.2021 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Schöner wohnen: Mehr Platz, mehr Grün, mehr Breitband

Die Pandemie hat vor allem bei Mietern neue Vorstellungen darüber geweckt, wie sie gern wohnen würden. Sollten diese Wünsche realisiert werden, könnte dies den ländlichen Raum deutlich aufwerten, glaubt Johannes Ewald, Immobilienspezialist der IW Consult.

mehr
  • Wohnungsbedarf
  • Corona
  • Immobilienfinanzierung
  • Länder und Regionen
  • Wohnungsmärkte
Johannes Ewald ist Referent bei der IW Consult; Foto: IW Medien
Kommentar 17.12.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Bei Corona-Hilfen die Treffsicherheit stärker in den Blick nehmen

Die staatlichen Hilfen und das soziale Sicherungssystem haben die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland bislang wirksam abgefedert. Im Sinne nachhaltiger Staatsfinanzen muss die Treffsicherheit der Maßnahmen in den kommenden Monaten jedoch stärker in den Blick genommen werden, fordert Martin Beznoska, Co-Autor der neuen IW-Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einkommensverteilung.

mehr
  • Corona
  • Vermögen
Martin Beznoska ist Senior Economist für Finanz- und Steuerpolitik im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Kommentar 15.07.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Der Büroturm hat womöglich ausgedient“

Der wirtschaftliche Einbruch und der verstärkte Trend zum Homeoffice dürften vielerorts große Büroflächen in der City entbehrlich machen. Für wichtige Meetings ist das Büro aber nach wie vor unersetzlich, findet Michael Voigtländer, Immobilienexperte am Institut der deutschen Wirtschaft.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Corona
Michael Voigtländer ist Immobilienexperte am Institut der deutschen Wirtschaft
Kommentar 05.06.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

„Koalitionsbeschlüsse für die Kommunen richtig, aber halbherzig“

Am 3. Juni hat der Koalitionsausschuss ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket beschlossen, mit dem die Folgen der Corona-Krise aufgefangen werden sollen. Was von den darin enthaltenen Hilfen für die Kommunen zu halten ist, beurteilt IW-Konjunkturexperte Björn Kauder.

mehr
  • Corona
  • Konjunktur
Björn Kauder ist Konjunkturexperte im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft