• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

62 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (77) Bestenliste (5) Grafik (62) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (10) Kommentar (4) Pro & Kontra (1)

Keine passende Wohnung

6 Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten lebten 2020 in zu kleinen Wohnungen, gleichzeitig hatten 6 Prozent der Mieter in den Ballungszentren statistisch zu viel Platz

zum Artikel
  • Wohnungsmarkt
  • Großstadt
  • Wohnungsnot

Keine passende Wohnung

6 Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten lebten 2020 in zu kleinen Wohnungen, gleichzeitig hatten 6 Prozent der Mieter in den Ballungszentren statistisch zu viel Platz

zum Artikel
  • Wohnungsmarkt
  • Großstadt
  • Wohnungsnot

Studentenbuden: Mieten steigen weiter

Monatliche Warmmiete für eine Muster-Studentenwohnung in ausgewählten deutschen Unistädten im ersten Halbjahr 2022 in Euro

zum Artikel
  • Studentenwohnungen
  • Universität
  • Studenten
  • WG
  • Wohnen
  • Immobilien

Große Kluft bei Studentenbuden

Monatliche Warmmiete für eine typische Studentenwohnung in der teuersten bzw. günstigsten deutschen Universitätsstadt

zum Artikel
  • Studenten
  • Studentenwohnungen
  • WG
  • Wohnen
  • Immobilien

Teures Wohnen

So viele Quadratmeter Wohnfläche konnte sich ein Durchschnittsverdiener in Deutschland 2021 leisten, wenn er 25 Prozent seines Nettoeinkommens für die Miete aufwendete

zum Artikel
  • Wohnen
  • Miete
  • Wohnkosten

Mietkosten: Deutliche regionale Gefälle

So viele Quadratmeter Wohnfläche konnte sich ein Durchschnittsverdiener im Jahr 2021 in diesen Kreisen und Städten in Deutschland leisten, wenn er 25 Prozent seines Nettoeinkommens für die Miete aufwendete

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnen
  • Immobilien
  • Lohn
  • Wohnkosten

Wo es sich mit Haustier am besten wohnen lässt

So viel Prozent der im April 2022 verfügbaren Mietobjekte in der jeweiligen Stadt waren haustierfreundlich

zum Artikel
  • Haustier
  • Mietobjekte
  • Wohnungen
  • haustierfreundlich

Wohnen mit Haustier: Die Top Ten der europäischen Städte

So viel Prozent der im April 2022 verfügbaren Mietobjekte in der jeweiligen Stadt waren haustierfreundlich

zum Artikel
  • Haustier
  • Wohnen
  • Mietobjekte
  • Haustierfreundlichkeit

CO2-Kosten beim Heizen: Mieter für Stufenmodell

So viel Prozent der ... stimmen dem geplanten Stufenmodell zu, um die CO2-Kosten des Heizens aufzuteilen

zum Artikel
  • Stufenmodell
  • Heizen
  • Energieeffizienz
  • Wohnen

CO2-Kosten von Immobilien: Zahlen sollen die anderen

So viel Prozent der ... stimmen dem jeweiligen Modell zu, um die CO2-Kosten des Heizens zwischen Mietern und Vermietern aufzuteilen

zum Artikel
  • Stufenmodell
  • Heizen
  • Energieeffizienz
  • Wohnen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft