• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

128 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (62) Bestenliste (0) Grafik (62) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
M+E-Industrie 06.07.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Auf dem Weg zur digitalen Ausbildung

Schon seit Längerem zeigt der Trend in Richtung digitale Fertigung – auch in der Metall- und Elektro-Industrie. Weil entsprechende Kompetenzen für Fachkräfte immer wichtiger werden, haben bereits viele M+E-Unternehmen reagiert und ihre Ausbildungspraxis modernisiert. Die „Ausbildung 4.0“ ist aber längst noch nicht überall angekommen.

mehr
  • Ausbildung
  • Digitale Infrastruktur
  • Fachkräftesicherung
  • Industrie
  • Metall- und Elektro-Industrie
So viel Prozent der ausbildenden M+E-Unternehmen gaben an, in den vergangenen fünf Jahren neue digitale Ausbildungsinhalte...
So viel Prozent der M+E-Unternehmen, die in Berufen der Metall- und Elektro-Industrie ausbilden und mit der digitalen Modernisierung der Ausbildung zumindest grob vertraut sind, stimmen folgenden Aussagen zu
So viel Prozent der Unternehmen antworteten auf die Frage: "Hat Ihr Unternehmen in der Ausbildung der Metall- und Elektroberufe in den letzten fünf Jahren neue Ausbildungsinhalte eingeführt, um auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu reagieren?" mit...

M+E-Industrie: Die Ausbildung wird digitaler

So viel Prozent der Unternehmen antworteten auf die Frage: "Hat Ihr Unternehmen in der Ausbildung der Metall- und Elektroberufe in den letzten fünf Jahren neue Ausbildungsinhalte eingeführt, um auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu reagieren?" mit...

zum Artikel
  • Ausbildung
  • digitale Ausbildung
  • Unternehmen
  • Metall- und Elektro-Industrie

Die Modernisierung der M+E-Ausbildung

So viel Prozent der M+E-Unternehmen, die in Berufen der Metall- und Elektro-Industrie ausbilden und mit der digitalen Modernisierung der Ausbildung zumindest grob vertraut sind, stimmen folgenden Aussagen zu

zum Artikel
  • Metall- und Elektro-Industrie
  • Unternehmen
  • Ausbildung
  • Digitalisierung

Modernisierung der M+E-Ausbildung

So viel Prozent der ausbildenden M+E-Unternehmen gaben an, in den vergangenen fünf Jahren neue digitale Ausbildungsinhalte...

zum Artikel
  • M+E-Industrie
  • Ausbildung
  • Digitalisierung
Branchenporträt 29.03.2022 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsche Rüstungsindustrie: Eine Branche im Umbruch

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist auch die Frage nach der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr erneut in den Fokus gerückt. Mit einem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen soll nun die deutsche Verteidigung gestärkt werden. Davon dürfte auch die heimische Rüstungsindustrie profitieren, die im Jahr 2020 Waffen und Ausrüstung für rund 11,3 Milliarden Euro abgesetzt hat.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Europäische Union
  • Industrie
  • Länder und Regionen
... das entsprach 1,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts
Rüstungsindustrie, Deutschland, Umsatz, Beschäftigung, Militär, Waffen
So viele Milliarden Euro gab Deutschland für die Verteidigung aus
Metall- und Elektro-Industrie 21.02.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Der internationale Wettbewerb wird härter

Der Konkurrenzkampf zwischen den traditionellen und neuen Wettbewerbern in der internationalen Metall- und Elektro-Industrie hat sich in den vergangenen Jahren verschärft. Dies belegt der aktuelle M+E-Strukturbericht auf der Basis der bis 2019 vorliegenden internationalen Branchendaten. Angesichts der mit der Pandemie einhergegangenen Einschränkungen dürfte sich die Konkurrenzsituation für die hiesigen M+E-Unternehmen seither kaum entspannt haben.

mehr
  • Industrie
  • Metall- und Elektro-Industrie
  • Welthandel
  • Weltwirtschaft
Anteile der traditionellen und neuen Wettbewerber im Jahr 2019 in Prozent
Weltweite Exportanteile der M+E-Wirtschaft in Jahr 2019 in Prozent
Industriewertschöpfung in Milliarden Dollar
Tarifpolitik 11.08.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Moderne Tarifverträge in der M+E-Industrie

Um in schwierigen Zeiten investieren zu können und Arbeitsplätze zu sichern, dürfen Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie über Ergänzungstarifverträge von den Regelungen des jeweils gültigen Flächentarifs abweichen. Eine neue IW-Studie zeigt, dass Unternehmen und Gewerkschaften diese Verträge recht gut an die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen anpassen können. Es gibt aber auch Hürden.

mehr
  • Tarifpolitik
In so viel Prozent der Ergänzungstarifverträge wurden Regelungen zu folgenden Themen getroffen
In so viel Prozent der Ergänzungstarifverträge wurden Änderungen zu folgenden Themen vereinbart
... der Ergänzungstarifverträge in der M+E-Industrie entfielen 2015 bis 2019 auf Anpassungen der Arbeitszeit

60 Prozent...

... der Ergänzungstarifverträge in der M+E-Industrie entfielen 2015 bis 2019 auf Anpassungen der Arbeitszeit

zum Artikel
  • M+E-Industrie
  • Tarifverträge

M+E-Industrie: Die Ergänzungstarifverträge

In so viel Prozent der Ergänzungstarifverträge wurden Änderungen zu folgenden Themen vereinbart

zum Artikel
  • M+E-Industrie
  • Tarifverträge

M+E-Industrie: Ergänzungstarifverträge regeln Entgelte

In so viel Prozent der Ergänzungstarifverträge wurden Regelungen zu folgenden Themen getroffen

zum Artikel
  • M+E-Industrie
  • Tarifpolitik
  • Tarifverträge
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft