• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

2 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (41) Bestenliste (3) Grafik (4) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (7) Kommentar (2) Pro & Kontra (1)
Einkommensteuer 20.12.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Kommentar: „Gegen die kalte Progression ist ein Tarif auf Rädern überfällig“

Bislang wird jedes Jahr aufs Neue um die Eckwerte im Einkommensteuertarif gerungen, die der kalten Progression Einhalt gebieten sollen. Um schleichende Steuererhöhungen zu verhindern, sollte stattdessen künftig ein Ausgleichsinstrument angewendet werden, das die kalte Progression automatisch beseitigt, schlägt IW-Steuerexperte Tobias Hentze vor.

mehr
  • Einkommensverteilung
  • Kaufkraft
  • Löhne und Gehälter
  • Steuer- und Finanzpolitik
Tobias Hentze ist Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung beim IW; Foto: IW Medien
Kommentar 29.09.2021 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Einkommensentwicklung in Deutschland

Vor Ausbruch der Corona-Pandemie sind die verfügbaren Haushaltseinkommen in Deutschland über alle Gruppen hinweg stark gestiegen – die Ungleichheit hingegen nicht. Auf diesen Pfad des sogenannten inklusiven Einkommenswachstums gilt es nach Corona zurückzufinden, meint IW-Verteilungsforscher Maximilian Stockhausen.

mehr
  • Einkommensverteilung
  • Löhne und Gehälter
Maximilian Stockhausen ist Economist für Verteilung im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft