• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

3 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (2) Bestenliste (0) Grafik (1) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)

Die zehn beliebtesten Studienfächer

Zahl der immatrikulierten Studenten an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2020/21

zum Artikel
  • Studium
  • Studienfachwahl
  • BWL
  • Medizin
  • Informatik
  • Jura
MINT-Frühjahrsreport 2018 14.05.2018 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

MINT-Lücke auf Rekordhoch

In Deutschland fehlen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik so viele Arbeitskräfte wie noch nie, wie aus dem MINT-Frühjahrsreport 2018 des Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht. Vor allem an nicht akademischen Fachkräften mangelt es. Um die Lücke zu verkleinern, sollten mehr Fachkräfte aus dem Ausland gewonnen und mehr Flüchtlinge ausgebildet werden.

mehr
  • MINT-Report
  • Metall und Elektro-Industrie
  • MINT
  • Fachkräfte
... in den MINT-Berufen – so viele wie noch nie seit 2011
Fehlende Arbeitskräfte in den MINT-Berufen in Deutschland
Beschäftgungsentwicklung deutscher und ausländischer Arbeitnehmer in MINT-Berufen seit Ende 2012
Europäische Union 22.01.2018 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsch-Französische Hochschule: 6.000 sagen „Ja“ und „Oui“

Als erster und bislang einziger Anbieter von durchgängig integrierten binationalen Studiengängen sorgt die Deutsch-Französische Hochschule seit 20 Jahren für interkulturell ausgebildete Akademiker. Derzeit bietet das Netzwerk Studienmöglichkeiten an 186 Hochschulen in den beiden Ländern an.

mehr
  • Hochschule
  • Europäische Union
Beliebteste Fächer der Studenten der Deutsch-Französischen Hochschule im Jahr 2017 in Prozent
So viel Euro erhielt die Deutsch-Französische Hochschule in Saarbrücken für die Betreuung ihres Netzwerks und zur Unterstützung von Studenten im Jahr 2016
So viel Prozent der Studenten im Netzwerk der Deutsch-Französichen Hochschule studierten 2017 diese Fachrichtungen
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft