• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

27 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (13) Bestenliste (0) Grafik (13) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)

Wohnimmobilien: Preise steigen deutlich

Um so viel Prozent lagen die Kaufpreise für Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland über den Preisen des entsprechenden Vorjahresquartals

zum Artikel
  • Immobilien
  • Wohnungskauf
  • Hauskauf
  • Immobilienmarkt
  • Wohnimmobilien

Wohnimmobilien deutlich teurer

Um durchschnittlich so viel Prozent waren Häuser und Eigentumswohnungen in Deutschland teurer als im Vorjahr

zum Artikel
  • Wohnimmobilien
  • Hauskauf
  • Immobilienmarkt
  • Eigentum

Private Vermieter auf dem Vormarsch

So viel Prozent aller Haushalte in Deutschland vermieteten mindestens eine Wohnung

zum Artikel
  • Private Vermieter
  • Mietwohnungen
  • Mietmarkt
  • Immobilienmarkt

Immer mehr ...

... private Vermieter

zum Artikel
  • Vermieter
  • Immobilienhai
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Wohnungsmiete

Mieteinnahmen: Nur ein Zubrot

So viel Prozent der privaten Vermieter erzielten im Jahr 2019 Mieteinnahmen in dieser Höhe

zum Artikel
  • Mieteinnahmen
  • Mietmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Vermieter

Immer höhere Mieteinnahmen

So hoch waren die jährlichen Mieteinnahmen privater Vermieter in Deutschland im Median in Euro

zum Artikel
  • Miete
  • Mieteinnahmen
  • Mietpreisentwicklung
  • Vermieter
  • Immobilienmarkt
Wirtschaftspolitik 14.10.2021 Lesezeit 7 Min. Lesezeit 1 Min.

Der IW-Wunschzettel: Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus

Noch ist nicht klar, wer die neue Bundesregierung stellen wird. Doch welche Aufgaben der nächste Bundestag anpacken muss, darüber haben die Vertreter der elf Kompetenzfelder des IW ganz konkrete Vorstellungen.

mehr
  • Arbeitswelt
  • Ausbildung
  • Bürokratie
  • Erneuerbare Energien
  • Inklusion und Teilhabe
  • Klimapolitik
  • Mindestlohn
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
  • Schulen
  • Tarifpolitik
  • Vertrauen
"Das Vertrauen in die Soziale Marktwirtschaft stärken", “Flexibilisiert die Bauordnung“, “Die Erneuerbaren müssen schnell und unbürokratisch ausgebaut werden“
Studentenwohnungen 11.10.2021 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Wohnen bleibt für Studenten teuer

Die Mieten für Studentenwohnungen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2021 nur leicht gestiegen – von einer Entspannung kann aber keine Rede sein. Die Situation für Studenten auf dem Wohnungsmarkt ist vielerorts nach wie vor schwierig – die Akademiker in spe können beim Run auf bezahlbaren Wohnraum oft nicht mithalten.

mehr
  • Hochschulen
  • Immobilienfinanzierung
Monatliche Warmmiete für eine Studentenwohnung von 30 Quadratmetern in den drei teuersten deutschen Unistädten
-
Monatliche Warmmiete für eine Muster-Studentenwohnung in ausgewählten deutschen Unistädten im ersten Halbjahr 2021 in Euro.
Immobilienmarkt 14.07.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Geteilte Kosten bei der Maklerprovision

Der deutsche Gesetzgeber hat entschieden, dass die Maklerprovision beim Immobilienkauf nur noch zur Hälfte vom Käufer zu zahlen ist. Eine IW-Auswertung zeigt, ob und wie genau die Neuregelung wirkt. Allerdings verdeutlicht ein Blick in Nachbarländer, dass es auch mit Maklerbeteiligung durchaus noch günstiger ginge.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmärkte
Um so viele Prozentpunkte sank die von Käufern zu zahlende Maklerprovision in diesem Landkreis bzw. in dieser kreisfreien Stadt durch die gesetzliche Neuregelung
Um so viele Prozentpunkte sank die von Käufern zu zahlende Maklerprovision in diesem Landkreis bzw. in dieser kreisfreien Stadt durch die gesetzliche Neuregelung
Immobilienmarkt 16.04.2021 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie die Deutschen wohnen wollen

Die meisten Menschen in Deutschland träumen davon, in einem Einfamilienhaus zu wohnen. Dafür würden sie auch ins Umland ziehen und längere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue IW-Studie. Demnach könnten neue Wohnquartiere im Umland mit guter Anbindung den Wohnungsmarkt deutlich entspannen.

mehr
  • Wohnungsmärkte
ihres Einkommens sind die meisten Menschen in Deutschland bereit für das Wohnen auszugeben
So bewerten die Umfrageteilnehmer die Nützlichkeit des jeweiligen Wohnobjekttyps
So stuften die Befragten, die bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Haus verschiedene Wohnoptionen bewerten sollten, die Wichtigkeit folgender Merkmale ein, in Prozent
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft