• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

299 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (177) Bestenliste (2) Grafik (102) Grafikstrecke (2) Interaktives Element (0) Interview (14) Kommentar (2) Pro & Kontra (2)

Gewerbe-Immobilien-Index: Teures Hamburg

Veränderung der Gewerbemieten in deutschen Städten

zum Artikel

Gewerbe-Immobilien: In Berlin steigen die Preise

Entwicklung des Gewerbe-Immobilienpreisindex in Berlin

zum Artikel
Interview 04.05.2018 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

„Die Altersvorsorge ist ein kostenloser Nebeneffekt“

Rein rechnerisch stehen die Signale für Wohneigentum nach wie vor auf Grün. Worauf Immobilienkäufer aber noch achten sollten und weshalb die Große Koalition mit dem geplanten Baukindergeld danebengreift, erklärt der IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer im Interview mit dem iwd.

mehr
  • Wohnungsmärkte
Michael Voigtländer ist Experte für Immobilien und den Wohnungsmarkt im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien/Daniel Roth
Streitgespräch 12.07.2017 Lesezeit 7 Min. Lesezeit 1 Min.

„Berlin und München werden niemals zum deutschen Paris oder London“

Wohin die Reise auf dem Wohnungsmarkt gehen könnte, diskutierten die Immobilienökonomen Harald Simons vom Berliner Forschungs- und Beratungsinstitut empirica und Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf dem IW-Immobiliensymposium. Auszug aus einem Gespräch über Wohneigentum, Preisblasen und die Attraktivität der Städte.

mehr
  • Wohnungsmärkte
Immobilien 17.07.2014 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Neuer Mietpreisindex

In den vergangenen fünf Jahren sind die Mieten für Büro- und Handelsflächen in der Hauptstadt nur moderat gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Gewerbe-Immobilienindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

mehr
  • Immobilienmärkte
Entwicklung des Gewerbe-Immobilienpreisindex in Berlin
Wohnungsmarkt 24.04.2020 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Corona-Crash am Immobilienmarkt?

Sie gelten in Deutschland als sicherer Hafen und als eine der wenigen verbliebenen Möglichkeiten, mit geringem Risiko Vermögen aufzubauen: Immobilien. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor dem Immobilienmarkt nicht halt.

mehr
  • Corona
... könnten die Immobilienpreise zwischen 2,8 und 17,4 Prozent fallen
Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise 2020 fallen, wenn sich in der Corona-Krise die Risiken am Immobilienmarkt wie in der Finanzkrise entwickeln und die Zinsen wie folgt sinken
Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise wegen der Corona-Krise fallen, wenn sich der Spread und die Zinsen wie folgt entwickeln
Immobilienfinanzierung 16.05.2018 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Solide Finanzierung spricht gegen Immobilienblase in Deutschland

Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist wegen der niedrigen Zinsen derzeit besonders attraktiv. Parallel zum Immobilienboom steigt aber auch die Angst vor einer Immobilienblase – in Deutschland gibt es dafür jedoch keinen Grund.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
Volumen der Kredite für Wohnimmobilien 2017 in Deutschland, Spanien, Irland und der Eurozone insgesamt im Vergleich zu 2003
Entwicklung der Kredite für Wohnimmobilien seit 2003 in Deutschland, Spanien, Irland und der Eurozone insgesamt
Wohnungsmarkt 07.03.2022 Lesezeit 6 Min. Lesezeit 1 Min.

Interview: „Auf Teufel komm raus mehr Eigentümer brauchen wir nicht"

In Deutschland gibt es immer mehr private Vermieter, die Wohneigentumsquote steigt derweil nur sehr begrenzt. IW-Immobilienexperte Pekka Sagner erklärt im iwd-Interview, welche Gründe das hat.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmarkt
  • Vermögen
Pekka Sagner ist Immobilienexperte im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Immobilien 12.01.2017 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Der deutsche Immobilienmarkt ist gesund

Weil der Markt für Wohneigentum boomt, flackern in Deutschland immer wieder Ängste vor einer Immobilienblase auf. Dazu besteht aber genauso wenig Anlass wie für weitere Regulierungen des Immobilienmarktes – auch, weil die meisten Käufer finanziell grundsolide sind.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
Die Kredit steigen langsamer als die Einkommen, der Verschuldungsgrad nimmt eher ab.
Die Kredit steigen langsamer als die Einkommen, der Verschuldungsgrad nimmt eher ab.
Wohnen 22.06.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Immobilienpreise: Der (teure) Traum vom Eigenheim

Die Wohnwünsche der Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr stark verändert. Viele Menschen träumen von mehr Platz, einem Garten und guter Luft. Trotz Unsicherheiten aufgrund der Pandemie möchte ein Viertel der bis zu 50-jährigen Mieter Wohneigentum erwerben.

mehr
  • Corona
  • Länder und Regionen
  • Wohnungsmärkte
Quadratmeterpreis in Euro im Jahr 2020, Preisentwicklung zwischen 2005 und 2020 in Prozent, erschwingliche Quadratmeter für 354.000 Euri, Pendlersado 2020
Quadratmeterpreis der teuersten und günstigsten Wohnlage in Deutschland in Euro im Jahr 2020
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft