• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

121 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (64) Bestenliste (4) Grafik (40) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (8) Kommentar (5) Pro & Kontra (0)
Ausländische Studenten 04.12.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Mehr indische Studenten an deutschen Hochschulen

In den vergangenen Jahren sind immer mehr junge Menschen nach Deutschland gekommen, um hier einen akademischen Abschluss zu erwerben. Vor allem die Zahl indischer Studenten hat sich seit 2008 mehr als versechsfacht.

mehr
  • Hochschule
Ausländische Studenten in Deutschland aus den fünf stärksten Herkunftsländern
junge Menschen aus dem Ausland kamen 2018 zum Studieren nach Deutschland - 2008 waren es noch 180.000
Weiterbildung 18.02.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Weiterbildung an Hochschulen in der Finanzierungsfalle

Schon lange appelliert die Politik an die Hochschulen, sich neben Forschung und Lehre verstärkt auch der wissenschaftlichen Weiterbildung zu widmen. Da Gebühren im Erststudium verboten sind, im weiterbildenden Studium aber erhoben werden müssen, fehlt jedoch in der Weiterbildung die Nachfrage – und damit auch das Angebot.

mehr
  • Hochschule
  • Weiterbildung
...die an einer Weiterbildung teilgenommen haben, wählten dazu den eigenen Arbeitgeber
Zahl der Studiengänge und deren Berufsbezug an staatlichen und privaten Hochschulen im Jahr 2019
Bei diesen Anbietern haben berufstätige Hochschulabsolventen Weiterbildungen absolviert
Hochschulpakt 04.04.2018 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Private Hochschulen kommen zu kurz

In Deutschland subventionieren private Hochschulen die staatlichen Universitäten und Fachhochschulen unfreiwillig mit. Denn die meisten Bundesländer reichen das Geld, das sie vom Bund im Rahmen des Hochschulpakts erhalten, nur an die staatlichen Institute weiter.

mehr
  • Hochschule
  • Hochschulfinanzierung
an Mitteln aus dem Hochschulpakt des Bundes in den Jahren 2007 bis 2015 entgangen.
So viel Millionen Euro haben die privaten Hochschulen in den Jahren 2007 bis 2015 von den Hochschulpaktmitteln des Bundes abbekommen
Europäische Union 22.01.2018 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsch-Französische Hochschule: 6.000 sagen „Ja“ und „Oui“

Als erster und bislang einziger Anbieter von durchgängig integrierten binationalen Studiengängen sorgt die Deutsch-Französische Hochschule seit 20 Jahren für interkulturell ausgebildete Akademiker. Derzeit bietet das Netzwerk Studienmöglichkeiten an 186 Hochschulen in den beiden Ländern an.

mehr
  • Hochschule
  • Europäische Union
Beliebteste Fächer der Studenten der Deutsch-Französischen Hochschule im Jahr 2017 in Prozent
So viel Euro erhielt die Deutsch-Französische Hochschule in Saarbrücken für die Betreuung ihres Netzwerks und zur Unterstützung von Studenten im Jahr 2016
So viel Prozent der Studenten im Netzwerk der Deutsch-Französichen Hochschule studierten 2017 diese Fachrichtungen
Inklusion 16.04.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Inklusion: Hochschule für alle

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Anteil der Hochschüler mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung sukzessive erhöht. Und fast alle haben aufgrund ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung Schwierigkeiten bei der Studienorganisation.

mehr
  • Hochschule
... der Studenten, die im Sommersemester 2016 an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren, hatten eine studienerschwerende gesundheitliche Beeinträchtigung
So viel Prozent der Studenten in Deutschland hatten eine studienrelevante gesundheitliche Beeinträchtigung

Digitalisierungsschub an den Hochschulen

So viel Prozent der... finden, die kurzfristige Umstellung auf digitale Formate während der Corona-Krise habe sehr gut oder gut geklappt

zum Artikel
  • Hochschule
  • Digitalisierung
  • Corona
  • Studenten

Immer mehr Inder studieren an deutschen Hochschulen

Ausländische Studenten in Deutschland aus den fünf stärksten Herkunftsländern

zum Artikel
  • Studenten
  • Hochschulen
  • Indien

Inklusion an Hochschulen: Es geht voran

So viel Prozent der Studenten in Deutschland hatten eine studienrelevante gesundheitliche Beeinträchtigung

zum Artikel
  • Studium
  • Inklusion
  • Hochschule
  • Studenten

Hochschulen: In der Weiterbildung wenig gefragt

Bei diesen Anbietern haben berufstätige Hochschulabsolventen Weiterbildungen absolviert

zum Artikel
  • Hochschule
  • Weiterbildung
  • Hochschulabsolventen

Hochschulen: Für die meisten Fächer reicht das Abi

Zulassungskriterien grundständiger Studiengänge an staatlichen Hochschulen im Wintersemester 2017/2018

zum Artikel
  • Hochschulen
  • Numerus clausus
  • Hochschulzulassung
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft