• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

3 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (3) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Wohnungsmarkt 24.04.2020 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Corona-Crash am Immobilienmarkt?

Sie gelten in Deutschland als sicherer Hafen und als eine der wenigen verbliebenen Möglichkeiten, mit geringem Risiko Vermögen aufzubauen: Immobilien. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor dem Immobilienmarkt nicht halt.

mehr
  • Corona
... könnten die Immobilienpreise zwischen 2,8 und 17,4 Prozent fallen
Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise 2020 fallen, wenn sich in der Corona-Krise die Risiken am Immobilienmarkt wie in der Finanzkrise entwickeln und die Zinsen wie folgt sinken
Um so viel Prozent könnten die Immobilienpreise wegen der Corona-Krise fallen, wenn sich der Spread und die Zinsen wie folgt entwickeln
Immobilien 04.11.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Wenig Wohneigentum trotz billigem Geld

Trotz günstiger Zinsen verharrt die Eigenheimquote in Deutschland bei unter 50 Prozent. Das wird wohl so bleiben – dafür sprechen die wachsende Zahl von Singlehaushalten, die Urbanisierung und der im Durchschnitt spätere Eintritt ins Berufsleben. Zudem beeinflusst die Wohnsituation der Eltern die des Nachwuchses erheblich – hier ist die Politik gefragt, für mehr Chancengleichheit zu sorgen.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
Um so viel Prozent höher oder niedriger war zwischen 1991 und 2017 in Deutschland die Wahrscheinlichkeit, Eigentümer zu werden, gegenüber der entsprechenden Referenzgruppe
So viel Prozent der jeweiligen Gruppe waren Immobilienbesitzer
... besitzen eine Immobilie - in Belgien und Spanien beträgt die Eigenheimsquote dagegen jeweils mehr als 70 Prozent
Immobilienfinanzierung 16.05.2018 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Solide Finanzierung spricht gegen Immobilienblase in Deutschland

Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist wegen der niedrigen Zinsen derzeit besonders attraktiv. Parallel zum Immobilienboom steigt aber auch die Angst vor einer Immobilienblase – in Deutschland gibt es dafür jedoch keinen Grund.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
Volumen der Kredite für Wohnimmobilien 2017 in Deutschland, Spanien, Irland und der Eurozone insgesamt im Vergleich zu 2003
Entwicklung der Kredite für Wohnimmobilien seit 2003 in Deutschland, Spanien, Irland und der Eurozone insgesamt
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft