• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

6 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (6) Bestenliste (0) Grafik (7) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (2) Pro & Kontra (0)
Schule 17.08.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Bildungsmonitor 2022: Schwächen im Bildungssystem

Sachsen und Bayern haben derzeit deutschlandweit das beste Bildungssystem, zeigt der Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Insgesamt hapert es in der Bildungspolitik aber an vielen Stellen. Sorgen bereiten abnehmende Bildungschancen, die schleppende Digitalisierung und das sinkende Interesse an MINT-Berufen.

mehr
  • Bildungsmonitor
So viel Prozent der Lehrkräfte in diesen Bundesländern nutzen täglich digitale Medien im Unterricht
Ergebnisse des Bildungsmonitors 2022 für die einzelnen Bundesländer anhand von 98 Einzelindikatoren
Die drei Bundesländer, die in den 13 Handlungsfeldern des Bildungsmonitors 2022 am besten abgeschnitten haben
Bildungsmonitor 2021 23.08.2021 Lesezeit 6 Min. Lesezeit 1 Min.

Corona beutelt die Bildung

Wie gut sind die Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer aufgestellt? Die neue, 18. Auflage des Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass es seit vielen Jahren kaum noch Fortschritte gibt – und die Corona-Krise dürfte insbesondere die ohnehin angespannte Lage in den Kategorien Schulqualität, Bildungsarmut und Integration noch verschlechtert haben.

mehr
  • Bildungsmonitor
Die drei Bundesländer, die in den zwölf Handlungsfeldern des Bildungsmonitor 2021 am besten abgeschnitten haben
Der Bildungsmonitor untersucht die Bildungssysteme der Bundesländer anhand von 93 Einzelindikatoren in zwölf Handlungsfeldern. Das Land, welches im Jahr 2013 bei einem Indikator den schlechtesten Wert erzielte, bekam 0 Punkte und das Land mit dem besten Ergebnis 100 Punkte. Alle anderen Länder bekamen, je nach Abschneiden, Werte dazwischen. Seither werden die Punkte basierend auf diesen Ausgangswerten fortgeschrieben.
In diesen Handlungsfeldern des IW-Bildungsmonitors gab es zwischen 2013 und 2021 die größten Verbesserungen bzw. Verschlechterungen, Veränderung in Punkten
Bildungsmonitor 14.08.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Stillstand im Bildungssystem

Wie gut die Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer aufgestellt sind, untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) seit 17 Jahren. Viele Jahre verbesserten sich die Bedingungen in Kitas, Schulen und Hochschulen, doch nun gibt es im dritten Jahr hintereinander kaum noch Fortschritte. Verschärft wird die Lage zusätzlich durch die Corona-Krise.

mehr
  • Bildungsmonitor
Bundesländer, die in den zwölf Handlungsfeldern des Bildungsmonitors 2020 am besten abgeschnitten haben
Der IW-Bildungsmonitor untersucht die Bildungssysteme der Bundesländer anhand von 93 Einzelindikatoren in zwölf Handlungsfeldern
Der Bildungsmonitor untersucht die Bildungssysteme der Bundesländer anhand von 93 Einzelindikatoren in zwölf Handlungsfeldern
Bildungsmonitor 2019 15.08.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Bildungssysteme: Mehr Rückschritte als Fortschritte

Wie gut die Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer aufgestellt sind, untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft seit 16 Jahren. 14 Jahre lang verbesserten sich die Bedingungen in Kitas, Schulen und Hochschulen, nun gibt es zum zweiten Mal in Folge mehr Rück- als Fortschritte.

mehr
  • Bildungsmonitor
Der Bildungsmonitor untersucht die Bildungssysteme der Bundesländer anhand von 93 Einzelindikatoren
Das beste bzw. das schlechteste Bundesland im Bildungsmonitor 2019
Inklusion 05.04.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Gleichberechtigte Teilhabe trotz Behinderung

Vor zehn Jahren, im März 2009, ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Die Bundesregierung setzt diese mit den Nationalen Aktionsplänen von 2011 und 2016 um und will so die gleichberechtigte Teilhabe der mehr als zehn Millionen Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben in Deutschland verwirklichen. Eine Bestandsaufnahme.

mehr
  • Berufliche Teilhabe
... galten in Deutschland Ende 2017 als schwerbehindert
Aus diesen Gründen waren Menschen in Deutschland Ende 2017 schwerbehindert
So viele Menschen hatten in Deutschland Ende 2017 diese Art der Schwerbehinderung
Bildungspolitik 15.08.2018 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Bildungsmonitor: Kaum noch Fortschritte

Seit 2004 untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft die Bildungssysteme der Bundesländer. Im Jahr 2018 gibt es zum ersten Mal einen Rückschritt gegenüber dem Vorjahr, zudem fallen die Fortschritte im langfristigen Vergleich immer kleiner aus. Vor allem in Sachen Schulqualität, Bildungsarmut und Integration besteht dringender Handlungsbedarf.

mehr
  • Bildungsmonitor
  • Bildungsarmut
  • Integration
  • Bundesländer
Ergebnisse des Bildungsmonitors 2018 im Vergleich zu den Jahren 2013 und 2017
Abschneiden der Bundesländer im Bildungsmonitor 2018
Der Bildungsmonitor untersucht die Bildungssysteme der Bundesländer anhand von 93 Einzelindikatoren
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft