• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

9 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (5) Bestenliste (0) Grafik (3) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (1) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Existenzgründung 07.07.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Gründungen in Deutschland: Es gibt noch viel zu tun

Trotz Corona-Krise wurden im Jahr 2021 mehr Unternehmen und Betriebe in Deutschland gegründet als vor der Pandemie. Viele – vor allem rechtliche – Faktoren hemmen aber nach wie vor die deutsche Gründerszene.

mehr
  • Arbeitswelt
  • Corona
  • Existenzgründungen
  • Gründer und Startups
Zahl der Neugründungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland
So viel Prozent der Gründerinnen und Gründer antworteten auf die Frage "Was muss geschehen, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern?" mit…
Zahl der Neugründungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland
Firmengründungen 30.12.2021 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Staat muss Start-ups stärker fördern

Aktuell gibt es weltweit so viele milliardenschwere Start-ups – sogenannte Einhörner – wie nie zuvor. In Deutschland sind sie allerdings weiterhin vergleichsweise rar. Die Politik tut entsprechend gut daran, die Rahmenbedingungen für neue Firmen zu verbessern – beispielsweise mithilfe des geplanten Zukunftsfonds, der die Gründungskultur beflügeln soll.

mehr
  • Digitale Infrastruktur
  • Gründer und Startups
  • USA
  • Wettbewerb
Zahl der Start-ups mit einem Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar im jeweiligen Jahr weltweit
Zahl neuer Einhörner – also Start-ups, die beim Börsengang oder dem geplanten Ausstieg von Kapitalgebern bereits einen Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar hatten – im jeweiligen Jahr weltweit
So viele sogenannte Einhörner – also Start-ups, die beim Börsengang oder dem geplanten Ausstieg von Kapitalgebern einen Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar hatten – wurden von 2007 bis 2021 im jeweiligen Land gegründet

Wo sich die Einhörner tummeln

So viele sogenannte Einhörner – also Start-ups, die beim Börsengang oder dem geplanten Ausstieg von Kapitalgebern einen Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar hatten – wurden von 2007 bis 2021 im jeweiligen Land gegründet

zum Artikel
  • Start-ups
  • USA
  • China
  • Firmengründungen
  • Digitalisierung

Immer mehr milliardenschwere Start-ups

Zahl neuer Einhörner – also Start-ups, die beim Börsengang oder dem geplanten Ausstieg von Kapitalgebern bereits einen Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar hatten – im jeweiligen Jahr weltweit

zum Artikel
  • Start-ups
  • Firmengründungen
  • Digitalisierung
  • Gründerszene

Immer mehr Einhörner

Zahl der Start-ups mit einem Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar im jeweiligen Jahr weltweit

zum Artikel
  • Start-ups
  • Digitalisierung
  • Firmengründungen
  • Gründerszene
Porträt 17.07.2020 Lesezeit 5 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Perfektionistin

Cheherazade Cheikh produziert seit sieben Jahren erfolgreich Naturkosmetik auf Sansibar. Vor allem Touristen und Hotels kaufen ihre handgefertigten Seifen, Öle und Cremes. Doch jetzt, wo die Gäste wegen der Pandemie ausbleiben, muss sie neue Vertriebsstrategien entwickeln.

mehr
  • Afrika
  • Corona
  • Entwicklungs- und Schwellenländer
Unternehmerin Cheherazade Cheikh produziert seit sieben Jahren erfolgreich Naturkosmetik auf Sansibar; Foto: privat
Porträt 18.06.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Ratgeber

Fabian Schuster ist erst 35 Jahre alt, hat aber schon einige erfolgreiche Unternehmen gegründet. Feuer gefangen für die Selbstständigkeit hat er bereits mit 16 Jahren, als er mithilfe von JUNIOR ein Schülerunternehmen gründete. Heute erklärt Schuster anderen Menschen, welche Kleiderregeln im Job zu beachten sind und dass Lehrer auf dem Flur jeden einzelnen Schüler grüßen sollten.

mehr
  • Dienstleistungen
Fabian Schuster lehrt in seinen Workshops das Einmaleins der Umgangsformen auf gesellschaftlichem Parkett; Foto: IW Medien
Interview 27.02.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

„Ich habe das Potenzial des Betriebs gesehen“

Mit gerade einmal 28 Jahren hat Kerstin Khadri 2009 einen Großschirm-Betrieb in Nordrhein-Westfalen übernommen. Heute zählt ihre Firma zu den führenden Herstellern der Branche. Im iwd-Interview erklärt sie, warum sie sich auf das Abenteuer Unternehmensnachfolge eingelassen hat.

mehr
  • Mittelstand
Kerstin Khadri ist Geschäftsführerin der K-Design Großschirme & Windschutz GmbH; Foto: privat
Zukunftstechnologie 10.01.2019 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Künstliche Intelligenz: Wie Deutschland vorankommen will

Die digitale Revolution verändert die Welt von Grund auf – deshalb will die Bundesregierung der künstlichen Intelligenz künftig besondere Aufmerksamkeit widmen. Auch die EU will mehr Geld in die Hand nehmen.

mehr
  • Digitalisierung
  • Existenzgründungen
  • Innovationen
... im Bereich künstliche Intelligenz haben ihren Sitz in Berlin
Anzahl der KI-Forschungseinrichtungen und KI-Start-up-Unternehmen
So viel Prozent der gesamten Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien flossen in diese Techologiefelder
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft