• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Informationen aus dem
Institut der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Informationen aus dem
Institut der deutschen Wirtschaft

  • Wirtschaft und Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit und Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen und Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Europa und die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Der iwd
  3. Suche

4 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (219) Bestenliste (3) Grafik (88) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (1) Interview (17) Kommentar (4) Pro & Kontra (0)
Kommentar 02.10.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Der Aufholprozess im Osten ist noch im Gang“

Ökonomisch haben die östlichen Bundesländer in den vergangenen drei Jahrzehnten gewaltig aufgeholt. Doch das westdeutsche Niveau haben sie auch 30 Jahre nach dem Mauerfall noch nicht erreicht, stellt Klaus-Heiner Röhl, Senior Economist im Institut der deutschen Wirtschaft, fest.

mehr
  • Ostdeutschland
Klaus-Heiner Röhl ist Senior Economist im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Kommentar 29.03.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Viele Unternehmen setzen ihre Stärken nicht in Szene“

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels müssen sich mehr und mehr Unternehmen damit befassen, wie sie qualifizierte Mitarbeiter gewinnen können. Ohne eine langfristig orientierte, strategische Personalarbeit wird dies nicht gelingen, sagt Sibylle Stippler vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung im IW.

mehr
  • Fachkräfte
  • Personalpolitik
Kommentar 28.11.2018 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

„Die Berufsausbildung hat ein Imageproblem“

Auf dem deutschen Ausbildungsmarkt gibt es ein kurioses Phänomen: Die Unternehmen bieten zusätzliche Stellen an, doch immer mehr bleiben unbesetzt. Woran das liegt und wie die Attraktivität der dualen Berufsausbildung gesteigert werden kann, erklärt Regina Flake, IW-Expertin für Fachkräftesicherung und Ausbildung.

mehr
  • Ausbildung
  • Berufliche Bildung
Regina Flake ist Economist für Ausbildung, Fachkräftesicherung und Internationale Berufsbildungsforschung im Institut der deutschen Wirtschaft; Foto: IW Medien
Girls' Day 27.04.2017 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

„Lass es mich tun und ich werde es verstehen“

Heute ist Girls‘ Day. Inzwischen öffnen Unternehmen und Hochschulen schon zum 17. Mal ihre Pforten für den „Mädchen-Zukunftstag“. Ziel ist es, junge Frauen an technische und naturwissenschaftliche Berufe heranzuführen. Oliver Koppel, Bildungsökonom im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, hält den Girls‘ Day jedoch lediglich für einen ersten Schritt – erfolgversprechender seien zum Beispiel längerfristig angelegte Schülerkollegs.

mehr
  • Frauen
  • MINT
  • Fachkräfte
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletterRSS-FeedSitemap
Top-Themen Interaktive Grafik: 30 Jahre MauerfallInteraktive Grafik: Krankenstand 2019Interaktive Grafik: Krankenstand 2018Interaktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft