• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

110 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (151) Bestenliste (13) Grafik (110) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (0) Interview (20) Kommentar (7) Pro & Kontra (0)

Europäische Union: Ein Geben und Nehmen

Im Jahr 2021 haben die Mitgliedstaaten so viele Million Euro weniger (negativer Wert) oder mehr (positiver Wert) von der Europäischen Union bekommen als sie eingezahlt haben

zum Artikel
  • Europäische Union
  • EU-Finanzierung
  • Nettozahler der EU

Europäische Union: Mehr Jobs im Angebot

Offene Stellen in Prozent aller Arbeitsplätze in der EU-28

zum Artikel
  • Europäische Union
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsplätze
  • Offene Stellen

Der Corona-Fonds der EU

Zusammensetzung des EU-Aufbaufonds zur Milderung der Corona-Folgen in der Europäischen Union

zum Artikel
  • Europäische Union
  • Corona
  • Aufbaufonds
  • Finanzhilfen

Kreuzfahrten: Dramatischer Einbruch

So viele Passagiere begonnen und beendeten eine Kreuzfahrt in der Europäischen Union

zum Artikel
  • Kreuzfahrten
  • Tourismus
  • Reedereien
  • Reisebranche

Großes Gefälle

Einkommensverteilung in der Europäischen Union

zum Artikel
  • Europäische Union
  • Einkommensverteilung
  • Armut
  • Armutsrisiko

Die Big Spender der EU

Diese drei Staaten waren 2021 die größten Nettozahler der Europäischen Union

zum Artikel
  • EU-Finanzierung
  • Europäische Union
  • Nettozahler der EU

EU-Ausland: Wo es die Bundesbürger hinzieht

So viele Deutsche lebten Anfang 2017 in anderen Ländern der Europäischen Union

zum Artikel
  • Auswanderer
  • Migration
  • Europäische Union
  • Österreich
  • Spanien

EU will neue Einnahmequellen erschließen

Einnahmequellen der Europäischen Union im Haushaltsjahr 2018 und im jährlichen Durchschnitt der kommenden Haushaltsperiode 2021 bis 2027

zum Artikel
  • EU-Haushalt
  • Mehrjähriger Finanzrahmen
  • Europäische Union

EU-Finanzierung: Die Pro-Kopf-Betrachtung

Im Jahr 2021 haben die Mitgliedstaaten so viele Euro je Einwohner weniger (negativer Wert) oder mehr (positiver Wert) von der Europäischen Union bekommen als sie eingezahlt haben

zum Artikel
  • EU-Finanzierung
  • Pro-Kopf-Kosten der EU
  • Nettozahler und nettoempfänger der EU

Mittel- und Osteuropa: Von der EU stark gefördert

Strukturpolitische Fördermittel, die im Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019 aus dem EU-Haushalt an diese Mitgliedsstaaten geflossen sind

zum Artikel
  • Mittel- und Osteuropa
  • Europäische Union
  • Fördermittel
  • Strukturpolitik
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft