• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

109 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (151) Bestenliste (4) Grafik (109) Grafikstrecke (2) Interaktives Element (1) Interview (14) Kommentar (10) Pro & Kontra (1)

Konsumausgaben: Der soziale Faktor

So viel Euro je Monat gaben die Haushalte in Deutschland, deren Nettoeinkommen im … aller Haushalte lag, im Jahr 2018 durchschnittlich für ein Kind aus

zum Artikel
  • Konsum
  • Nettoeinkommen
  • Familie
  • Kinder
  • Ausgaben
  • Kosten
  • Einkommen

Ausgaben für Kinder hängen vom Einkommen ab

113 Euro gaben Eltern aus dem obersten Einkommenszehntel im Jahr 2018 für die Gesundheitspflege eines Kindes aus ‒ rund zehnmal so viel wie Eltern aus dem untersten Zehntel

zum Artikel
  • Einkommen
  • Kinder
  • Gesundheitspflege
  • Familie

Medianeinkommen in Deutschland: Steter Zuwachs

Bedarfsgewichtetes Nettoeinkommen pro Monat in Euro, in Preisen von 2018

zum Artikel
  • Einkommen
  • Medianeinkommen
  • Haushaltseinkommen

Einkommensschichten: Stabile Mitte

in Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland

zum Artikel
  • Einkommen
  • Medianeinkommen
  • Haushaltseinkommen
  • Mittelschicht

Einkommensschichten: Stabile Mitte

in Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland

zum Artikel
  • Einkommen
  • Medianeinkommen
  • Haushaltseinkommen
  • Mittelschicht

Reform würde Minijob-Falle entschärfen

So viele Euro netto im Monat verdienen Beschäftigte in Deutschland mit diesem Bruttoentgelt

zum Artikel
  • Minijob
  • Midijob
  • Einkommen

Midijobs: Nach Reform bliebe netto mehr übrig

So viele Euro netto im Monat verdienen Beschäftigte in Deutschland mit diesem Bruttoentgelt

zum Artikel
  • Minijob
  • Midijob
  • Einkommen

Selbst ist die Frau

Für so viel Prozent der 18- bis 64-jährigen Frauen in Deutschland war die eigene Erwerbstätigkeit die Haupteinkommensquelle

zum Artikel
  • Einkommen
  • Geschlechterunterschiede
  • Erwerbstätigkeit

Daher kommt der Lebensunterhalt

So viel Prozent dieser Bevölkerungsgruppe in Deutschland bezogen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus dieser Einkommensquelle

zum Artikel
  • Einkommen
  • Geschlechterunterschiede
  • Renten
  • Sozialtransfers

Altersversorgung: Je höher das Einkommen, desto kleiner die Sorgen

So viel Prozent der Menschen in Deutschland, die zu dieser Einkommensklasse gehörten, machten sich im Jahr 2018 große Sorgen um die eigene Altersversorgung

zum Artikel
  • Altersversorgung
  • Bundesbürger
  • Einkommen
  • Befragung
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft