• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

1833 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (793) Bestenliste (39) Grafik (878) Grafikstrecke (6) Interaktives Element (6) Interview (85) Kommentar (25) Pro & Kontra (5)
Bildungspolitik 17.08.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Kommentar: „Höchste Zeit zu handeln“

Seit fast 20 Jahren liefert der Bildungsmonitor des IW jährlich eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems. Auch wenn es in vielen Bereichen Verbesserungen gab, stechen aktuell mehrere Problemfelder ins Auge. Mitautor Axel Plünnecke sieht daher dringenden Handlungsbedarf.

mehr
  • Bildungsmonitor
Kommentar von IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke; Foto: IW Medien
Bildungsmonitor 17.08.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Schwächen im deutschen Bildungssystem

Sachsen und Bayern haben derzeit deutschlandweit das beste Bildungssystem, zeigt der Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Insgesamt hapert es in der Bildungspolitik aber an vielen Stellen. Sorgen bereiten abnehmende Bildungschancen, die schleppende Digitalisierung und das sinkende Interesse an MINT-Berufen.

mehr
  • Bildungsmonitor
So viel Prozent der Lehrkräfte in diesen Bundesländern nutzen täglich digitale Medien im Unterricht
Ergebnisse des Bildungsmonitors 2022 für die einzelnen Bundesländer anhand von 98 Einzelindikatoren
Die drei Bundesländer, die in den 13 Handlungsfeldern des Bildungsmonitors 2022 am besten abgeschnitten haben
Binnenschifffahrt 16.08.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Schwere Zeiten für die deutsche Schifffahrt

Durch die Sommerhitze und ausbleibenden Regen sind die Pegelstände in Deutschlands Wasserstraßen dramatisch gesunken. Das Niedrigwasser schränkt die Schifffahrt ein und behindert den Transport von Industriegütern, darunter auch die wegen des Ukraine-Kriegs wichtig gewordene Kohle.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Konjunktur
  • Rohstoffe und Energie
  • Verkehr und Infrastruktur
So viele Millionen Tonnen Güter wurden auf Binnenwasserstraßen in Deutschland verschifft
Beförderte Güter auf deutschen Wasserstraßen in Millionen Tonnen

Weniger Güterverkehr auf deutschen Wasserstraßen

So viele Millionen Tonnen Güter wurden auf Binnenwasserstraßen in Deutschland verschifft

zum Artikel
  • Güterverkehr
  • Wasserstraßen
  • Schifffahrt
Parlamentswahl 15.08.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Frankreich – ein geschwächter Partner?

Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron mit seinem neuen Parteienbündnis keine absolute Mehrheit erringen können. Doch dieser Makel könnte dazu führen, dass sich Macron mehr denn je für Europa und das deutsch-französische Tandem engagiert.

mehr
  • Europäische Union
  • Länder und Regionen
So viele Sitze entfielen bei der jeweiligen Parlamentswahl in Frankreich auf die Partei beziehungsweise das Parteienbündnis von Präsident Macron
Kennzahlen für Frankreich und Deutschland
So viele Sitze entfielen bei den Parlamentswahlen in Frankreich auf die entsprechende Partei oder das entsprechende Parteienbündnis

Deutschland und Frankreich: Europas Schwergewichte

Kennzahlen für Frankreich und Deutschland

zum Artikel
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Europäische Union

Fairer Handel: Die meistgekauften Produkte

So viel Prozent des Umsatzes an fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahr 2021 entfielen auf ...

zum Artikel
  • Fairer Handel
  • Produkte
  • Lebensmittel
  • Fair-Trade

Fairer Handel: Lebensmittel dominieren

So viel Prozent des Umsatzes an fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahr 2021 entfielen auf…

zum Artikel
  • Fairer Handel
  • Fairtrade
  • Lebensmittel
  • Produkte
Konsum 10.08.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Markt für faire Waren wächst

Nach einem pandemiebedingt schwachen Jahr 2020 hat sich der Umsatz mit fair gehandelten Produkten, bei denen der Fokus auf sozialen und Menschenrechtsstandards liegt, im Jahr 2021 in Deutschland überdurchschnittlich gut entwickelt. Inzwischen kommen fair gelabelte Lebensmittel nicht mehr nur aus Entwicklungsländern, sondern auch aus Europa.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Ethisches Wirtschaften
  • Green Economy
  • Kaufkraft
So viel Prozent des Umsatzes an fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahr 2021 entfielen auf…
So viel Prozent des Umsatzes an fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahr 2021 entfielen auf ...
Geldpolitik 09.08.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Finanzmärkte: Prognosen für Börse und Zinsen schwierig

Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg verunsichern die Wirtschaft weltweit. Für Finanzmarktexperten sind Prognosen daher derzeit besonders schwierig. Auch wenn beispielsweise fast alle der vom Institut der deutschen Wirtschaft befragten Banken einen Zinsanstieg erwarten, gehen die Prognosen im Einzelnen weit auseinander.

mehr
  • Finanzmarkt
  • Konjunkturprognosen
  • Rohstoffe und Energie
Befragung von insgesamt 14 auf dem deutschen Markt tätigen Kreditinstituten im Rahmen des Financial Expert Survey des IW
Dax in Punkten
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft