• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

2 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (2) Bestenliste (0) Grafik (0) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Kommunikation 30.09.2021 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Zur Digitalisierung twittern wir nicht!

Die Digitalisierung von Staat und Wirtschaft ist eine der größten politischen Baustellen in Deutschland. Zwar spiegelt sich das in den aktuellen Wahlprogrammen der Parteien wider – in der digitalen Kommunikation der Politiker aber findet sich zu zentralen Begriffen kaum etwas.

mehr
  • Datenökonomie
  • Digitale Infrastruktur
In so vielen Tweets, die von 555 Bundestagsabgeordneten mit einem Twitter-Account in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 abgesetzt wurden, kam der Begriff "Breitbandausbau" vor
In so vielen Tweets von 555 Bundestagsabgeordneten mit einem Twitter-Account wurden die Begriffe "Breitbandausbau" und "digitale Verwaltung" erwähnt
Digitalisierung 01.09.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Der Datenmarkt wächst rasant

Ohne sie geht fast nichts mehr: Daten werden erzeugt, gesammelt, gespeichert, interpretiert und verkauft. In der EU ist der Datenmarkt ein wichtiger und wachsender Wirtschaftszweig, der allerdings nur einen Bruchteil des amerikanischen Handelsvolumens erreicht.

mehr
  • Digitalisierung
  • Fachkräfte
  • USA
... betrug das Handelsvolumen mit Waren und Dienstleistungen, die auf Daten und Informationen basieren, in Deutschland im Jahr 2019 - 21 Prozent mehr als im Jahr 2016
Handelsvolumen mit Waren und Dienstleistungen, die auf Daten und Informationen basieren, im Jahr 2019 in Millionen Euro
So viele Datenspezialisten waren 2019 in diesen Ländern beschäftigt
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft