• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

3 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (1) Bestenliste (0) Grafik (2) Grafikstrecke (0) Interaktives Element (0) Interview (0) Kommentar (0) Pro & Kontra (0)
Frankreich 04.04.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron zum Zweiten?

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in den vergangenen fünf Jahren vieles richtig gemacht: Er hat die Wirtschaft angekurbelt, die Arbeitslosigkeit gesenkt und Investitionen angestoßen. Die regionale Ungleichheit ist allerdings auch während Macrons Amtszeit weiter gestiegen und spaltet die 68 Millionen Französinnen und Franzosen tendenziell in eine teils abgehängte ländliche Bevölkerung und eine urbane Elite.

mehr
  • Europäische Union
  • Länder und Regionen
... im Département Moselle im Nordosten Frankreichs sank es im selben Zeitraum um 0,5 Prozent
Wirtschaftliche Kennzahlen für die Jahre 2018 bis 2021
Kaufkraftbereinigtes Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in den jeweiligen Départements der reichsten und ärmsten Region Frankreichs in Euro

Frankreich: Regionale Ungleichheit steigt

Kaufkraftbereinigtes Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in den jeweiligen Départements der reichsten und ärmsten Region Frankreichs in Euro

zum Artikel
  • Frankreich
  • Bruttoinlandsprodukt je Einwohner
  • Regionen
  • Départements

In Paris ist das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zwischen 2007 und 2020 um annähernd 33 Prozent gestiegen, ...

... im Département Moselle im Nordosten Frankreichs sank es im selben Zeitraum um 0,5 Prozent

zum Artikel
  • -
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft