• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Corona
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Umwelt und Energie
    • Staat und Gesellschaft
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

231 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (150) Bestenliste (10) Grafik (59) Grafikstrecke (3) Interaktives Element (0) Interview (8) Kommentar (3) Pro & Kontra (0)
Existenzgründung 07.07.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Gründungen: Deutschland hat noch viel zu tun

Trotz Corona-Krise wurden im Jahr 2021 mehr Unternehmen und Betriebe in Deutschland gegründet als vor der Pandemie. Viele – vor allem rechtliche – Faktoren hemmen aber nach wie vor die deutsche Gründerszene.

mehr
  • Arbeitswelt
  • Corona
  • Existenzgründungen
  • Gründer und Startups
Zahl der Neugründungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland
So viel Prozent der Gründerinnen und Gründer antworteten auf die Frage "Was muss geschehen, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern?" mit…
Zahl der Neugründungen von Unternehmen und Betrieben in Deutschland
Konsumausgaben 29.06.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Kinder gehen ins Geld

Dass Kinder nicht nur ein Segen sind, sondern auch Geld kosten, wissen zwar alle Eltern. Wie hoch genau die Kosten sind, dürfte jedoch viele überraschen: Bis zum 18. Geburtstag kommen schon mal 150.000 Euro zusammen. Allerdings hängen die Ausgaben für den Nachwuchs sehr stark von den sozialen Verhältnissen ab.

mehr
  • Beruf und Familie
  • Einkommensverteilung
113 Euro gaben Eltern aus dem obersten Einkommenszehntel im Jahr 2018 für die Gesundheitspflege eines Kindes aus ‒ rund zehnmal so viel wie Eltern aus dem untersten Zehntel
So viel Euro je Monat gaben die Haushalte in Deutschland, deren Nettoeinkommen im … aller Haushalte lag, im Jahr 2018 durchschnittlich für ein Kind aus
Durchschnittliche Konsumausgaben der Haushalte in Deutschland im Jahr 2018 in Euro je Monat
Reisen 17.06.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie geht es mit der Reisebranche weiter?

Millionen Menschen wollen nach zwei Jahren Pandemie ihren ausgefallenen oder verschobenen Urlaub nachholen – die Reiselust ist demzufolge groß. Das freut sowohl Airlines als auch Hotelbesitzer. Die Aussichten für 2022 sind zwar gut, doch steigende Energiepreise und Personalengpässe treiben vor allem der Flugbranche Sorgenfalten auf die Stirn.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Corona
  • Verkehr und Infrastruktur
So viele Millionen Sitzplätze wurden auf Flügen von, nach und innerhalb Deutschlands angeboten
So viele Millionen Sitzplätze wurden auf Flügen von, nach und innerhalb Deutschlands angeboten
So viel Prozent aller Übernachtungen in Deutschland entfielen im März des jeweiligen Jahres auf diese Beherbergungsbetriebe
So viel Prozent aller Übernachtungen in Deutschland entfielen im März des jeweiligen Jahres auf diese Beherbergungsbetriebe
So viele Millionen Übernachtungen zählten deutsche Beherbergungsbetriebe
So viele Millionen Übernachtungen zählten deutsche Beherbergungsbetriebe
Caravaning 15.06.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Camping-Urlaub boomt weiter

Der Urlaub im Reisemobil und Wohnwagen liegt schon seit Jahren im Trend und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht. Fast 14 Millionen Bundesbürger sind bekennende Camper.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Industrie
So viele Milliarden Euro setzte die deutsche Freizeitfahrzeugindustrie im Jahr 2021 um
Die deutsche Freizeitfahrzeugindustrie setzte im vergangenen Jahr 13,9 Milliarden Euro um
Einkommensverteilung 02.06.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Mittelschicht in Deutschland ist robust

Seit mehr als zehn Jahren gehört rund die Hälfte der Bundesbürger und Bundesbürgerinnen zur Mittelschicht im engeren Sinne. Und die Wahrscheinlichkeit, aus dieser Schicht abzusteigen, ist sogar seit der Wiedervereinigung nahezu unverändert geblieben. Allerdings ist es schwieriger geworden, aus der untersten Schicht in die Mittelschicht aufzusteigen – doch dafür gibt es plausible Gründe.

mehr
  • Einkommensverteilung
in Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland
in Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland
Bedarfsgewichtetes Nettoeinkommen pro Monat in Euro, in Preisen von 2018
Konjunktur 25.05.2022 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Deutsche Wirtschaft: Ukraine-Krieg folgt auf Corona-Krise

Bereits stark von der Corona-Pandemie belastet muss die deutsche Wirtschaft nun zusätzlich die Folgen des Ukraine-Kriegs verkraften. Damit wird das Bruttoinlandsprodukt der IW-Konjunkturprognose zufolge in diesem Jahr lediglich leicht wachsen – und das auch nur, wenn sich die geopolitische Lage nicht noch weiter verschärft.

mehr
  • Konjunktur
  • Konjunkturprognosen
  • Wachstum
  • Welthandel
Veränderung zentraler Konjunkturkennzahlen gegenüber dem Vorjahr in Prozent
Preis- und saisonbereinigte Produktion in den Industriebranchen sowie im Baugewerbe, 4. Quartal 2019 = 100
Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts gegenüber Vorjahr in Prozent
Branchenporträt 20.05.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Papierpreise machen dem Buchmarkt zu schaffen

Auch wegen des Booms von Streaming-Diensten musste der deutsche Buchmarkt Anfang der 2010er Jahre deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Der Abwärtstrend scheint aber gestoppt – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie, in der wieder mehr Bundesbürger zum Buch gegriffen haben. Die Sorgen der Branche sind trotzdem groß, denn so schwierig wie in diesem Jahr war das Bücherdrucken noch nie.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
Zahl der jährlichen Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt
So viele Millionen Euro Umsatz erzielten diese Warengruppen des deutschen Buchmarktes schätzungsweise im Jahr 2020
Umsatz im Buchmarkt in Deutschland in Millionen Euro
Einkommen 19.05.2022 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Immer mehr Menschen sorgen finanziell für sich selbst

Eine Mehrheit der Deutschen lebt nach wie vor vom Geld anderer Leute. Doch der Anteil jener, die selbst für sich sorgen, hat gegenüber dem Jahr 2000 deutlich zugelegt. Zudem sind deutlich weniger Frauen als früher auf das Einkommen ihres Partners angewiesen.

mehr
  • Einkommensverteilung
  • Gender Pay Gap
  • Löhne und Gehälter
  • Rente, Pflege, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
So viel Prozent dieser Bevölkerungsgruppe in Deutschland bezogen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus dieser Einkommensquelle
Für so viel Prozent der 18- bis 64-jährigen Frauen in Deutschland war die eigene Erwerbstätigkeit die Haupteinkommensquelle
Lebensmittel 12.05.2022 Lesezeit 1 Min. Lesezeit 1 Min.

Agrarerzeugnisse in Deutschland: Viel Schwein, wenig Obst

In Deutschland wird wieder gehamstert: Seitdem Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine führt, decken sich deutsche Konsumenten verstärkt mit Grundnahrungsmitteln ein. Zunächst wurden Speiseöle und Mehl stark nachgefragt, nun steht Reis auf vielen Einkaufszetteln. Dabei ist eine Vorratshaltung für viele Agrarerzeugnisse gar nicht nötig, da der Anbau in Deutschland den heimischen Bedarf zumindest rein rechnerisch deckt oder teilweise sogar übererfüllt.

mehr
  • Branchen und Unternehmen
  • Länder und Regionen
  • Welthandel
So viel Prozent dieser in Deutschland verbrauchten landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurden im Jahr 2020 zumindest rechnerisch auch in der Bundesrepublik erzeugt beziehungsweise angebaut
So viel Prozent dieser in Deutschland verbrauchten landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurden im Jahr 2020 zumindest rechnerisch auch in der Bundesrepublik erzeugt beziehungsweise angebaut
Mediennutzung 06.05.2022 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Wie digital sind die Bundesbürger im Alter?

Wie finden sich Bundesbürger ab 60 Jahren digital zurecht? Das untersucht die erste SIM-Studie und zeigt: Bei der Online-Mediennutzung unterscheidet sich Deutschlands ältere Bevölkerung je nach soziodemografischer Gruppe stark. Unabhängig davon sind die älteren Generationen mit ihrer allgemeinen Lebenssituation aber ziemlich zufrieden.

mehr
  • Digitale Infrastruktur
So viel Prozent der Bundesbürger in diesem Alter nutzen zumindest gelegentlich das Internet
So viel Prozent der Haushalte in Deutschland mit Menschen in diesem Alter hatten 2021 ein/einen...
So viel Prozent der Bundesbürger ab 60 Jahren aus diesen Gruppen nutzen zumindest gelegentlich das Internet
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Wohnungsmarkt anschaulich erklärtVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft