• Über den iwd
  • Newsletter
  • Infografiken
  • Dossiers
  • Archiv
Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

Logo: iwd

Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft

    • Über den iwd
    • Infografiken
    • Dossiers
    • Archiv
  • Wirtschaft & Politik
    • Wachstum und Konjunktur
    • Steuern und Staatshaushalt
    • Infrastruktur
    • Staat und Gesellschaft
    • Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Arbeit & Soziales
    • Arbeitsmarkt
    • Tarifpolitik
    • Sozialpolitik
    • Einkommen und Vermögen
    • Demografie und Zuwanderung
  • Unternehmen & Branchen
    • Industrie und Branchen
    • Unternehmen und Unternehmer
    • Kosten und Wettbewerb
    • Immobilien
  • Europa & die Welt
    • Europäische Union
    • Weltwirtschaft
    • Finanzmärkte und Währungen
    • Länder und Regionen
  • Bildung
    • Bildungspolitik
    • Kinderbetreuung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Schule
    • Hochschule
  • Newsletter
  1. iwd Start
  2. Suche

180 Suchergebnisse

Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Artikel (124) Bestenliste (4) Grafik (34) Grafikstrecke (1) Interaktives Element (1) Interview (14) Kommentar (3) Pro & Kontra (0)
Büroimmobilien 14.07.2020 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

In Berlin purzeln die Mieten

Die Corona-Krise hat die gesamte EU in die Rezession geführt – und die erfasst nun auch den gewerblichen Immobilienmarkt. Sowohl Büromieten als auch -preise werden zum Teil drastisch sinken. Dabei handelt es sich keineswegs um ein vorübergehendes Phänomen. Denn infolge der Pandemie haben viele Firmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt, wo sie auch in Zukunft verstärkt arbeiten werden. Viele Büroflächen sind damit überflüssig.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Corona
Um so viel Prozent könnten die Mieten und Preise für Büroimmobilien in Deutschland im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie sinken
... könnten im Jahr 2020 um 20 Prozent sinken, die Kaufpreise für Büroimmobilien könnten in der Hauptstadt sogar um 35 Prozent nachgeben
Öffentlicher Dienst 19.03.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Berlin ist Beamtenhauptstadt

Kaputtgespart, heruntergewirtschaftet, verschlissen – so lauten die gängigen Urteile über den öffentlichen Dienst. Doch die Schlussfolgerung stimmt so nicht, denn in den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Arbeitnehmer von Bundesländern und Kommunen deutlich gestiegen.

mehr
  • Öffentlicher Dienst
... Arbeitnehmer sind in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt
Zahl der Beschäftigten von Ländern und Kommunen je 1.000 Einwohner im Jahr 2018
Verwaltung 16.03.2020 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Berlin hat den besten Internetauftritt

Wie es um die Qualität kommunaler Websites bestellt ist, hat die IW Consult in einer Studie untersucht. Berlin schneidet unter den 100 größten deutschen Städten am besten ab. Doch es sind nicht nur die Metropolen, die sich im Ranking weit vorn platzieren können. Verbesserungspotenzial gibt es gleichwohl überall.

mehr
  • Kommunen
Servicefreundlichkeit der Internetauftritte der 100 größten Städte Deutschlands im Jahr 2019
... hat Berlin die servicefreundlichste Website
Mietpreise 02.01.2020 Lesezeit 4 Min. Lesezeit 1 Min.

Berliner Mietendeckel: Nur negative Auswirkungen

Der Senat der Hauptstadt will radikal gegen steigende Mieten vorgehen, indem er die Quadratmeterpreise deckelt. Außerdem sollen zu hohe Mieten gekürzt werden können. Doch all das, zeigt ein IW-Gutachten, brächte auf Dauer weder für Mieter noch für Vermieter Vorteile – im Gegenteil.

mehr
  • Wohnungsmärkte
... könnten die Mietpreise bei Wiedervermietung sinken, wenn der Berliner Mietendeckel realisiert würde.
Quadratmeterpreise aller in Berlin über Immobilienscout24 angebotenen Mietwohnungen. Die gestrichelte Linie gibt die Median-Miete an.
Städteranking 22.11.2019 Lesezeit 2 Min. Lesezeit 1 Min.

Dynamisches Berlin

Viele Jahre lang führten die Autostädte wie Wolfsburg oder Ingolstadt das Städteranking der IW Consult an. Dieses Mal konnten andere Metropolen in Sachen Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Lebensqualität punkten.

mehr
  • Städteranking
Punktzahl der Erstplatzierten des Städterankings 2019
Für das Städteranking 2019 der IW Consult wurden 71 deutsche Großstädte anhand von mehr als 100 Indikatoren bewertet und in drei Rankings sortiert
Mietendeckel 17.09.2021 Lesezeit 3 Min. Lesezeit 1 Min.

Die Nachteile des Berliner Mietendeckels

Sowohl die Linkspartei als auch die SPD und Bündnis90/Die Grünen liebäugeln im Bundestagswahlkampf mit einem Mietstopp. Doch schon der Berliner Mietendeckel ist nicht nur vor dem Verfassungsgericht gescheitert, eine neue Studie des IW zeigt auch: Verlierer eines solchen Markteingriffs sind nicht zuletzt all jene, die eine Wohnung suchen. Und auch so mancher Vermieter musste gravierende Nachteile in Kauf nehmen.

mehr
  • Immobilienfinanzierung
  • Wohnungsmarkt
Veränderung der durchschnittlichen Mieteinnahmen von Januar 2020 bis März 2021 in Prozent
Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020...
Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020

Berliner Mietendeckel: Drastischer Rückgang an Wohnungsangeboten

Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020

zum Artikel
  • Miete
  • Berlin
  • Wohnungsmarkt

Berliner Mietendeckel: Drastischer Rückgang an Wohnungsangeboten

Veränderung in Prozent im Zeitraum Juli 2019 bis Oktober 2020...

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnungsmarkt
  • Mietwohnungen

Berliner Mietendeckel: Die Einbußen der Vermieter

Veränderung der durchschnittlichen Mieteinnahmen von Januar 2020 bis März 2021 in Prozent

zum Artikel
  • Miete
  • Wohnungsmarkt
  • Berlin

Die Berliner Büromieten ...

... könnten im Jahr 2020 um 20 Prozent sinken, die Kaufpreise für Büroimmobilien könnten in der Hauptstadt sogar um 35 Prozent nachgeben

zum Artikel
  • Corona
  • Büroimmobilien
  • Miete
  • Kaufpreise
Der iwd ArchivÜber den iwdDie RedaktionNewsletteriwd abonnierenRSS-FeedSitemap
Top-Themen Dossier: Corona und die WirtschaftInteraktive Grafik: Krankenstand DeutschlandInteraktive Grafik: Arbeitsmarkt DeutschlandVermögensverteilung in DeutschlandVideo: Verteilung anschaulich erklärt
iwd-Newsletter Jetzt abonnieren
Besuchen Sie uns
Kontakt Impressum Datenschutz Copyright
Logo: Institut der deutschen Wirtschaft